Der Name „Peru“ stammt vermutlich von den Truppen der Spanier, die durch die kleine Landschaft „Biru“ zogen und deren Namen auf das ganze Land übertrugen, woraus sich im Laufe der Zeit „Peru“ entwickelte.
Der Name „Peru“ stammt vermutlich von den Truppen der Spanier, die durch die kleine Landschaft „Biru“ zogen und deren Namen auf das ganze Land übertrugen, woraus sich im Laufe der Zeit „Peru“ entwickelte.
Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Peru beträgt im Winter – 6 Stunden, im Sommer, bedingt durch unsere Sommerzeit, - 7 Stunden.
Peru hat 32,97 Millionen Einwohner, darunter:
Viele Einwohner sprechen noch hauptsächlich ihre alte indigene Sprache Quechua. Quechua ist neben Spanisch die zweiten Amtssprache. Englisch wird nur in vorwiegend touristisch orientierten Einrichtungen gesprochen.
Die Währung ist der Peruanische Nuevo Sol. In typisch touristisch orientierten Gebieten werden teilweise auch US-Dollar akzeptiert. In Banken und Wechselstuben kann man unkompliziert Geld tauschen. Auf den meisten Märkten und in kleinen Geschäften werden nicht gerne Scheine angenommen. Es empfiehlt sich daher immer eine entsprechende Menge an Münzen mitzuführen. In Peru kann man mit allen gängigen Kreditkarten bezahlen und Geld abheben, am besten funktioniert Visa.
Da nicht in allen Teilen Perus die Stromspannung 220 V beträgt, ist es ratsam, einen Adapter mitzuführen (Steckdosentyp A und C)
Die aktuellen Informationen erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt oder unter der Website des Centrums für Reisemedizin (CRM).
Für die Einreise nach Peru wird lediglich ein Reisepass benötigt, der noch mindestens 6 Monate ab dem Tag der Anreise gültig ist. Bei einem Aufenthalt von weniger als 90 Tagen wird kein Visum benötigt.
In Deutschland:
Botschaft der Republik Peru
Taubenstraße 20
10117 Berlin
General- und Honorarkonsulate gibt es auch in Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Offenbach am Main.
In Peru:
Deutsche Botschaft in Peru
Av. Dionisio Derteano 144, Edificio Alto Caral, pisos 7 y 8, San Isidro, Lima
Tel: +51 1 2035940
In der Schweiz:
In der Schweiz gibt es General- und Honorarkonsulate in Basel, Genf und Zürich.
Auswärtiges Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/
In Österreich: https://www.bmeia.gv.at
In der Schweiz: https://www.eda.admin.ch/
Deutsche Staatsangehörige benötigen einen bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass, wenn der Aufenthalt nicht länger als 90 Tage dauert. Einreisende Touristen müssen gelegentlich Weiterreise- oder Rückflugticket vorlegen!
Bei der direkten Einreise aus Deutschland sind Pflichtimpfungen nicht vorgesehen, bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet (häufig die Nachbarstaaten) ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung erforderlich - gilt für alle Reisenden ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Bei Reisen in die ausgewiesenen Gelbfieber-Endemiegebiete Perus (besonders für das gesamte peruanische Amazonasgebiet) ist eine rechtzeitige (10 Tage vor Einreise) Impfung dringend zu empfehlen. Bei Weiterreise in ein Drittland kann zudem die Impfung aus Peru kommend verlangt werden. Darüber hinaus wird ein Impfschutz gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt auch Hepatitis B, Dengue-Fieber, Tollwut und Typhus empfohlen. Der Abschluss einer Auslands-Krankenversicherung mit Rücktransport ist auf alle Fälle zu empfehlen.
Lima ist die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt Perus. Sie liegt im Delta dreier Flüsse an der Küste des Pazifischen Ozeans. Zu Beginn nur als wichtiger Punkt bei der Einreise in das Land bekannt, hat sich Lima zu einem beliebten touristischen Ziel entwickelt. Touristische Ziele sind ihr historisches Zentrum, ihre archäologischen Stätten, ihr Nachtleben, eine Vielzahl von Museen, Galerien, Festivals und Volkstraditionen. Südlich von Lima befindet sich die Oase Huacachina, ein exotisches Paradies. Die Oase, deren Zentrum eine kleine Lagune bildet, liegt inmitten hoher Sanddünen.
Nazca, die Hauptstadt der Ica-Region, verdankt ihren wirtschaftlichen Aufschwung den nahegelegenen Nazca-Linien. Die kompletten Bilder kann man erst vom Flugzeug aus erkennen, dort werden einem die wahren Dimensionen bewusst. Die Nazca-Ebene zeigt auf einer Fläche von 500 km² riesige bis zu 20 km lange Linien oder Gebilde aller Art mit einer Größe von zehn bis mehreren hundert Metern. Anhand archäologischer Vergleiche der Bilder in der Pampa mit Motiven auf Keramiken der Nazca-Periode wurde angenommen, dass die Geoglyphen während der Zeit der Nazca-Kultur entstanden sind.
Puerto Maldonado liegt im Regenwald des Amazonas-Tieflandes. Seinen Namen verdankt die Stadt seinem Entdecker Faustino Maldonado, der sie 1860 bei einer Expedition des Amazonastieflandes entdeckte. Sie verfügt über einen wichtigen Hafen, weil sie an einem Amazonas-Nebenfluss liegt, was eine wichtige Handelsverbindung darstellt. Puerto Maldonado ist der Platz für alle, die das peruanische Amazonien sehen und die Natur genießen wollen.
Ollantaytambo ist eine Stadt, die im südlichen Teil von Peru liegt, und das einzige verbliebene Beispiel für Stadtplanung aus präkolumbianischer Zeit. In ihrer Gesamtheit ist sie ein monumentales architektonisches Werk aus der Inka-Zeit und bleibt auch für heutige Verhältnisse eine einzigartige Stadt. Bemerkenswert ist natürlich auch, dass eine so alte Stadt immer noch intakt ist und bewohnt wird. Die Inka hatten sich damals hierher zurückgezogen, nachdem die Spanier Cuzco eingenommen hatten.
Arequipa ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des südlichen Perus, inmitten einer fantastischen Berglandschaft. Auf einer Stadtrundfahrt ist besonders die "weiße" Stadt sehr sehenswert, vor der eindrucksvollen Kulisse von drei erloschenen Vulkanen. Außerdem ist seit 1970 der Besuch des Klosters Santa Catalina, das fast 400 Jahre völlig von der Außenwelt abgeschottet war, wieder möglich. Nicht weit von Arequipa liegt auch die Schlucht des Colca Cañon, des zweittiefsten Canyons der Welt. Es gibt Felsmalereien und Höhlen zu bestaunen, die von dem Stamm Collaguaserbaut wurden. Ebenso von den Collaguas stammen in den höheren Regionen gerade geformte Terrassenflächen, die heute noch von den Bewohnern landwirtschaftlich genutzt werden. Das malerische Colcatal wurde erst in den 1970er Jahren durch eine Straße mit der Außenwelt verbunden.
Ein Besuch in Südamerika ist nicht komplett ohne einen Besuch in der glorreichen Inka-Zitadelle von Machu Picchu. Die Inka erbauten die Stadt im 15. Jahrhundert. Die Stadt umfasste 216 steinerne Bauten, die auf Terrassen gelegen und mit einem System von Treppen verbunden waren. Über den Sinn und Zweck dieser Stadt wurden verschiedene Theorien entwickelt, archäologischen Funde lassen grundsätzlich nur Vermutungen zu. Da sich die Inkastadt in einem schwer zugänglichen Gebiet befindet und es keine Straßen dorthin gibt, gibt es nur zwei Arten, zu der mystischen Inkastadt zu gelangen - mit der Eisenbahn oder zu Fuß. Von Cusco bis nach Aguas Calientes, einem Dorf am Fuße des Berges von Machu Picchu, wurde eine Bahnlinie gebaut. Zu Fuß braucht man für den ganzen Inka Trail 4 Tage.
Er liegt zum Teil in Peru, zum anderen Teil in Bolivien. Er ist der zweitgrößte See Südamerikas und das höchste befahrbare Gewässer der Welt. Indigene Völker bewohnen die alten Dörfer auf einigen Inseln. Manche der Inseln wurden in Handarbeit aus Schilf errichtet. Auf den rund 40 schwimmenden Inseln leben heute noch rund 30 bis 50 Uro-Nachfahren, die jetzt fast nur noch vom Tourismus leben. Von peruanischer Seite ragt die Halbinsel Capachica in den See. Auf der kleinen Halbinsel liegt auch das idyllische und ursprüngliche Dorf Llachó, in dem man das Leben der peruanischen Bauern näher kennenlernen kann. Am Rande des Titicacasees liegt die Stadt Puno, die für einige der lebhaftesten Festivals Perus bekannt ist.
Wenn man die Küste Perus von Norden nach Süden bereist, sollte man sich folgende Orte nicht entgehen lassen: den Anfang macht die Stadt Chiclayo. Sie ist der perfekte Ausgangspunkt für einen Besuch der spektakulären Pyramiden von Túcume. Nicht weit entfernt, in Lambayeque, werden im Museum der „Königlichen Gräber von Sipán“ die Schätze aus der Grabstätte des Herrschers von Sipán ausgestellt. Die Gold- und Muschelfunde sind enorm wertvoll und von unvorstellbarer Schönheit. Südlich hiervon liegt Trujillo, eine Stadt, in der wunderschöne Bauwerke aus der Kolonialzeit, Monumente aus der Zeit vor der Kolonisation und moderne Elemente der Baukunst aufeinander treffen. Außerdem befindet sich ganz in der Nähe der Stadt der Komplex von Chan Chan, die größte Lehmstadt der Welt.
Der Regenwald nimmt weit mehr als die Hälfte des Staatsgebietes ein, doch nur gut ein Zehntel der Peruaner ist hier zu Hause. Eine unglaubliche Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen lebt und gedeiht hier in den größten Naturschutzgebieten des Landes. Hier verläuft auch der längste Fluss der Welt, der Amazonas. Die größte Stadt, die an dessen Flusslauf liegt, ist Iquitos. Sie ist umgeben von endlosen grünen Wäldern, und daher nur mit dem Boot oder aus der Luft zu erreichen. Mit ihren eleganten Villen und gekachelten Gebäuden hat diese Stadt ihren ganz eigenen Charme. Das Land strotzt hier förmlich vor Leben und Vielfalt.
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Peru | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Arequipa | 22°C | 22°C | 22°C | 23°C | 23°C | 22°C | 22°C | 23°C | 24°C | 24°C | 24°C | 23°C |
Chiclayo | 31°C | 31°C | 31°C | 30°C | 30°C | 30°C | 30°C | 31°C | 31°C | 31°C | 31°C | 31°C |
Cuzco | 19°C | 19°C | 19°C | 20°C | 20°C | 20°C | 19°C | 20°C | 21°C | 21°C | 21°C | 21°C |
Iquitos | 32°C | 31°C | 32°C | 31°C | 32°C | 31°C | 31°C | 32°C | 33°C | 33°C | 33°C | 32°C |
Lima | 25°C | 26°C | 26°C | 24°C | 21°C | 19°C | 17°C | 17°C | 17°C | 19°C | 20°C | 23°C |
Puerto Maldonado | 31°C | 31°C | 31°C | 31°C | 30°C | 29°C | 30°C | 31°C | 32°C | 32°C | 32°C | 31°C |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lima | 19°C | 20°C | 21°C | 19°C | 18°C | 17°C | 16°C | 16°C | 17°C | 17°C | 17°C | 18°C |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Arequipa | 7 | 7 | 8 | 10 | 9 | 10 | 9 | 10 | 10 | 10 | 10 | 9 |
Cuzco | 5 | 5 | 6 | 7 | 8 | 8 | 9 | 8 | 7 | 7 | 7 | 5 |
Iquitos | 5 | 5 | 5 | 5 | 6 | 6 | 7 | 7 | 7 | 6 | 6 | 5 |
Lima | 6 | 7 | 7 | 7 | 4 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 4 | 5 |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Peru | regen | regen | regen | regen | regen |