Das Land Mexiko wurde nach „Mexitli“, dem Kriegsgott der Azteken, benannt.
Das Land Mexiko wurde nach „Mexitli“, dem Kriegsgott der Azteken, benannt.
Mexiko ist in 3 verschiedene Zeitzonen unterteilt:
Die Sommerzeit gilt vom ersten Aprilwochenende bis zum letzten Oktoberwochenende. Einzelne Bundesstaaten weichen hiervon ab.
Die Währung ist der Mexikanischer Peso. Der Umtausch von Euro- oder Dollarnoten ist in Wechselstuben und Hotels möglich. Geld abheben in Mexiko ist auch per Girocard (EC-Karte) möglich, wenn sich ein Maestro Logo auf dem Bankautomaten befindet. Kreditkarten werden vielfach auch akzeptiert.
Die Stromspannung in Mexiko beträgt 110 V, 60 Hz. Es wird ein Reiseadapter für die Steckdosen Typ A und B benötigt.
Aktuelle Reisehinweise finden Sie auch unter https://www.auswaertiges-amt.de/
Von Drogenkonsum- und Drogenhandel muss dringend abgeraten werden, da die Strafen in Mexiko sehr hoch sind (10 – 25 Jahre). Die Strafe muss in mexikanischen Gefängnissen verbüßt werden.
Aktuelle Hinweise zu Impfungen erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt oder unter der Website des Centrums für Reisemedizin (CRM).
Für die Einreise nach Mexiko benötigen Reisende einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach der Anreise gültig ist.
In Deutschland
Botschaft der Vereinigten Mexikanischen Staaten
Klingelhöferstr. 3
10785 Berlin
Tel.: +49 30 269 32 30
E-Mail: mexale@sre.gob.mx
https://embamex.sre.gob.mx/alemania
Konsulat in Frankfurt am Main
Honorarkonsulate in Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Leipzig und München
In Mexiko:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Horacio No. 1506, Col. Los Morales Sección Alameda, Alcaldía Miguel Hidalgo
C.P. 11530 Mexiko-Stadt
Tel.: +52 55 52 83 22 00
https://mexiko.diplo.de/
Honorarkonsulate in Cancún, Chihuahua, Guadalajara, Ixtapa, León, Monterrey, Mérida, Oaxaca , Puebla und Tijuana.
Auswärtiges Amt
In Deutschland https://www.auswaertiges-amt.de/
In Österreich https://www.bmeia.gv.at/
In der Schweiz https://www.eda.admin.ch/
Der Reisepass muss bei der Einreise noch 6 Monate gültig sein und nicht beschädigt sein, da dies zur Verweigerung der Einreise führen kann.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise kein Visum, wenn der Reisezweck ein Urlaub, eine Durchreise oder geschäftlicher Natur ist, sofern der Aufenthalt nicht länger als 180 Tage dauert.
Für die Einreise nach Mexiko sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Kurzreisen empfiehlt sich ein Impfschutz gegen Hepatitis A, Tetanus und Diphtherie. Beim Langzeitaufenthalt können zusätzliche Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus, ggfs. auch gegen Tollwut angezeigt sein. Der Abschluss einer Auslands-Krankenversicherung mit Rücktransport ist jedoch ratsam.
Yucatán ist eine Halbinsel, die den Golf von Mexiko vom Karibischen Meer trennt und die vom 4. bis 10. Jahrhundert das Zentrum der indigenen Maya-Kultur war. Die bekanntesten archäologischen Stätten der Mayas sind Chichén Itzá, Uxmal, Tulúm und Edzná. Chichén Itzá war das politische und religiöse Zentrum des Neuen Maya-Reiches. Es liegt an der „Heiligen Cenote“, einer Karstquelle, in der in Trockenzeiten Menschen geopfert wurden. Uxmal ist eine der bekanntesten und bedeutendsten Maya-Stätten überhaupt. Das mächtigste einzelne Gebäude ist die auf einer hohen Plattform gelegene Adivino-Pyramide, der sogenannte Gouverneurspalast. Edzná liegt im Westen der Halbinsel Yucatán und zeichnet sich insbesondere durch seine Gebäude im Chenes-Stil aus. Tulúm liegt am Meer und ist das ehemalige Wirtschaftszentrum der alten Maya. Zu den großen Sehenswürdigkeiten zählt neben vielen archäologischen Stätten vor allem die Playa del Carmen, ein sehr populärer Badeort und Touristenzentrum. Die Hauptstadt Yucatáns ist das kulturelle Mérida. Vor allem am Wochenende ist die koloniale Innenstadt erfüllt von buntem Treiben, kleinen Märkten, Straßenkünstlern und Live-Musik.
Der Kupfer-Canyon (spanisch Barranca del Cobre) ist eine im Bundesstaat Chihuahua gelegene Gebirgsformation der Sierra Madre Occidental, die durch einen ehemals starken Flusslauf entstand und teils auf einem von Tarahumara-Indianern besiedelten Gebiet liegt. Der Höhepunkt der Region ist eine Bahn-Durchquerung durch die Barranca del Cobre von der Pazifik-Küste nach Chihuahua (653 km). Die Fahrt beginnt an der Pazifikküste in Los Mochis. In Los Mochis kann man das Meer genießen und eine Bootsfahrt durch die malerisch gelegene Bucht von Topolobampo unternehmen. Hinter der längsten Brücke, die den Rio Fuerte überquert, beginnt der steile Anstieg in die Canyonlandschaft.
Niederkalifornien ist eine schmale und langgezogene Halbinsel im Westen Mexikos von 1.200 Kilometer Länge und 80 bis 220 Kilometer Breite. Die Sehenswürdigkeiten sind vor allem landschaftlicher Natur. Ausflüge in die Inselwelt und die Sierras sowie weltbekannte Wal-Beobachtungen machen diese Region zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Sierra de San Pedro Mártir ist eine Gebirgskette mit aussichtsvollen Wanderwegen. Der höchste Punkt der Gebirgskette ist der Picacho del Diablo (Teufelsspitze) mit einer Höhe von 3096 m. Nahe dem Picacho Diablo befinden sich Observatorien, die eine "teuflisch" gute Aussicht, die vom Golf von Kalifornien im Osten bis zum Pazifik im Westen über die gesamte Halbinsel reicht, bieten. Auf der Pazifikseite empfiehlt sich eine Bootstour zur Magdalena-Bucht und zur Kanalenge von Lopez Mateos, bei der man Grauwale entdecken kann.
Die Hauptstadt Mexikos liegt in einem Hochtal und wurde über Ruinenresten der Aztekenmetropole Tenochtitlan errichtet. Als eine der größten Städte der Welt ist sie politischer, sozialer und kultureller Mittelpunkt des Landes mit zahlreichen Universitäten, Museen und Baudenkmälern. Die Stadt hat sehr viel zu bieten, z.B. im Zentrum den Präsidentenpalast, den Zócalo, die Kathedrale und den Templo Mayor. Neben erhaltenen Bauten aus der Kolonialzeit findet man moderne Architektur. In Mexiko-Stadt befindet sich auch das wichtigste historische Museum des Landes, das Museo Nacional de Antropologia. Außerdem ist auch die Casa Azul - das Frida Kahlo-Museum - im Künstler-Stadtteil Coyoacán sehr bedeutungsvoll. Gemeinsam mit dem historischen Zentrum der Stadt ist der Stadtteil Xochimilco Weltkulturerbe der UNESCO. In Xochimilco befanden sich ehemals die schwimmenden Gärten der Aztekenstadt Tenochtitlán. Heute kann man hier eine Bootsfahrt in einer berühmten "Trajinera" durch das Kanallabyrinth unternehmen.
Die Stadt wurde 1521 von den Spaniern gegründet und ist heute eine der schönsten Städte Mexikos. Oaxaca de Juárez liegt im Valle Central, einem Haupttal der Sierra Madre del Sur. In der Stadt kann man herausragende Beispiele spanischer Kolonialarchitektur bestaunen und archäologische Schätze, die aus der Stadt und der Ausgrabungsstätte Monte Alban stammen, entdecken. Aber da in der Vergangenheit mehrere Erdbeben die Stadt heimgesucht haben und dadurch auch viele ältere Gebäude zerstört wurden, macht das Zentrum einen relativ neuen Eindruck. In direkter Umgebung von Oaxaca befindet sich die uralte Zapoteken-Hauptstadt Monte Albán, die 1987 von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft wurde.
Zacatecas ist eine Stadt im Norden Mexicos, die durch ihre alten kolonialen Bauten zu bezaubern weiß. Die Kathedrale im üppigen barocken Stil ist ein echter Besuchermagnet. Eine weitere Besonderheit sind die Fassaden der Stadt: viele sind in rosa Naturstein gehalten. Ein beliebter Aussichtspunkt ist der "Cerro de la Bufa",den man mit einer Seilbahn erreichen kann.
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Acapulco | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne | ||||||
Cancun | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne | ||||||
Mexiko City | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Acapulco | 29°C | 31°C | 31°C | 31°C | 32°C | 32°C | 32°C | 32°C | 31°C | 31°C | 31°C | 31°C |
Cancún | 28°C | 29°C | 32°C | 33°C | 34°C | 33°C | 33°C | 33°C | 32°C | 31°C | 29°C | 28°C |
Guadalajara | 24°C | 25°C | 28°C | 30°C | 31°C | 29°C | 26°C | 26°C | 26°C | 26°C | 25°C | 24°C |
La Paz | 23°C | 24°C | 26°C | 29°C | 33°C | 34°C | 36°C | 35°C | 35°C | 32°C | 29°C | 25°C |
León | 24°C | 26°C | 28°C | 30°C | 31°C | 30°C | 28°C | 28°C | 27°C | 27°C | 26°C | 24°C |
Mexiko-City | 19°C | 21°C | 24°C | 25°C | 26°C | 24°C | 23°C | 23°C | 23°C | 21°C | 20°C | 19°C |
Veracruz | 25°C | 25°C | 26°C | 29°C | 30°C | 31°C | 31°C | 31°C | 31°C | 30°C | 28°C | 26°C |
Zacatecas | 13°C | 16°C | 18°C | 20°C | 22°C | 21°C | 19°C | 17°C | 17°C | 17°C | 16°C | 14°C |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Acapulco | 24°C | 24°C | 24°C | 25°C | 26°C | 27°C | 28°C | 28°C | 28°C | 27°C | 26°C | 25°C |
Cancún | 25°C | 25°C | 25°C | 26°C | 27°C | 27°C | 28°C | 28°C | 28°C | 27°C | 26°C | 25°C |
La Paz | 23°C | 22°C | 22°C | 23°C | 25°C | 27°C | 28°C | 29°C | 28°C | 28°C | 27°C | 25°C |
Veracruz | 22°C | 22°C | 24°C | 25°C | 26°C | 27°C | 28°C | 28°C | 28°C | 27°C | 26°C | 24°C |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Acapulco | 8 | 9 | 9 | 9 | 8 | 6 | 5 | 5 | 5 | 6 | 7 | 7 |
Cancún | 6 | 6 | 7 | 7 | 8 | 7 | 8 | 7 | 6 | 6 | 6 | 5 |
Guadalajara | 7 | 8 | 9 | 9 | 9 | 7 | 6 | 7 | 6 | 7 | 8 | 6 |
La Paz | 8 | 8 | 9 | 10 | 11 | 11 | 9 | 7 | 10 | 9 | 8 | 7 |
Mexiko-City | 7 | 8 | 7 | 7 | 7 | 6 | 6 | 7 | 6 | 6 | 6 | 6 |
Veracruz | 5 | 6 | 6 | 6 | 7 | 7 | 7 | 7 | 6 | 6 | 6 | 5 |
Zacatecas | 7 | 8 | 8 | 8 | 9 | 7 | 7 | 7 | 6 | 7 | 8 | 6 |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mexiko | regen | regen | regen | regen | regen | regen |