Die Herkunft des NamensUruguay geht auf die Sprache der Guarani-Indianer zurück. Seine Bedeutung bezieht sich auf den gleichnamigen Fluss.
Die Herkunft des NamensUruguay geht auf die Sprache der Guarani-Indianer zurück. Seine Bedeutung bezieht sich auf den gleichnamigen Fluss.
Zwischen Deutschland und Uruguay beträgt der Zeitunterschied im Sommer -5 Stunden und im Winter -4 Stunden.
Die Währung ist der Uruguayische Peso. In Hotels, Banken oder „Casa de cambios“ (Wechselstuben) ist ein Währungstausch von Euro oder US$ in Peso möglich. Geld abheben per EC-Karte oder Kreditkarte ist an vielen Geldautomaten möglich. Kreditkartenwerden allgemein akzeptiert.
Die Netzspannung beträgt 220 Volt. Es wird ein Reiseadapter für die Steckdosen Typ C, F, I und L benötigt.
Uruguay gilt trotz leicht ansteigender Kriminalität als eines der sichersten Reiseländer Südamerikas. Aktuelle Reisehinweise finden Sie auch unter https://www.auswaertiges-amt.de/
Eindringlich gewarnt wird vor Drogenkonsum und -handel, auch in kleinsten Mengen.
Aktuelle Hinweise zu Impfungen erfahren Sie bei Ihrem Hausarzt oder unter der Website des Centrums für Reisemedizin (CRM).
Für die Einreise nach Uruguay benötigen Reisende einen Reisepass, der zum Zeitpunkt der Anreise gültig ist. Bei einem Aufenthalt von weniger als 90 Tagen wird kein Visum benötigt.
In Deutschland:
Botschaft der Republik Östlich des Uruguay
Budapester Straße 39, 3. OG.
10787 Berlin
Tel.: +49 30 263 90 16
E-Mail: urualemania@mrree.gub.uy
https://www.embajada-uruguay.de/
Konsule in Hamburg, Bremen, Frankfurt am Main, Essen, München, Stuttgart
In Uruguay:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
La Cumparsita 1435, Plaza Alemania, 11200 Montevideo
Tel.: +598 29 02 52 22
http://www.montevideo.diplo.de/
Auswärtiges Amt
In Deutschland https://www.auswaertiges-amt.de/
In Österreich https://www.bmeia.gv.at/
In der Schweiz https://www.eda.admin.ch/
Deutsche Staatsangehörige benötigen bei Einreise mit einem über die Reise hinaus gültigen Reisepass für einen Aufenthalt bis zu 90 Tage kein Einreisevisum.
Für Uruguay gibt es keine Pflichtimpfungen. Abgesehen von aktuellen Standardimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt auch gegen Tollwut, Hepatitis B und Dengue-Fieber empfohlen.
140 km östlich von Montevideo liegt der Badeort Punta del Este. Das Wahrzeichen von Punta del Este sind „Los Dedos“ (die Finger), eine circa fünf Meter breite und drei Meter hohe Steinskulptur in Form einer Hand, die an einem der Strände aus dem Sand emporragt. Eine andere wichtige Sehenswürdigkeit ist Casapueblo, das Haus des bekannten uruguayischen Künstlers Carlos Páez Vilaró. Auch der Hafen ist sehenswert, man kann dort beim Bummeln tagesfrischen Fisch kaufen und Seelöwen am Pier beobachten. Aufgrund seiner Vergnügungsmeile mit schillernden Nachtklubs und dem Conrad Casino im Las-Vegas-Stil ist die Stadt als das St. Tropez Uruguays bekannt.
Montevideo ist die Hauptstadt und Primatstadt Uruguays. Sie wurde 1724 am Río de la Plata an den Hängen des Cerro de Montevideo gegründet. Der 137 m hohe Berg gab der Stadt auch seinen Namen „monte video - ich sehe einen Berg“. Das kulturelle Zentrum eignet sich perfekt für einen entspannten Spaziergang vorbei an Gebäuden der Kolonialzeit: die Plaza Independencia, das Solis Theater, die Kathedrale, sowie den Regierungspalast und das Palacio Salvo, das erste Hochhaus in Südamerika mit 26 Stockwerken. In Ciudadela befindet sich der einzige noch bestehende Abschnitt der Mauer, die einst die ganze Stadt umgab. Er dient jetzt als Eingang zur Altstadt von Montevideo. In Montevideo befinden sich zahlreiche Museen, bedeutsame Sammlungen und Ausstellungen. Sehenswert ist das „Museum Andes 1972“.
Von Montevideo in Richtung Südosten kommt man durch die uruguayische Wiesenlandschaft in das etwa 170 km entfernte Kolonialstädtchen Colonia del Sacramento. Die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Stadt war die erste koloniale Ansiedlung der Europäer auf dem Gebiet des heutigen Uruguay und ist damit die älteste Stadt des Landes. Das gut gepflegte, historische Zentrum nimmt Besucher in ein anderes Jahrhundert mit. Die Häuser sind gut erhalten und man kann noch immer die typischen Fliesen aus der portugiesischen Kolonialzeit sehen. Die Kolonialstadt beherbergt mehrere Museen z.B. das spanische Museum, das portugiesische Museum, das Museum der kolonialen Fliesen (azulejos) und das Museum der Ureinwohner der Region. Weitere bedeutende Bauwerke sind das alte Stadttor, die alte Bastion (Fort) und der alte Leuchtturm. Der Leuchtturm liegt am westlichen Ende der historischen und kolonialen Altstadt und bietet einen guten Rundumblick über Colonia del Sacramento.
Cabo Polonio ist ein kleiner Fischer- und Badeort an der Atlantikküste Uruguays. Der Ort liegt auf einer Halbinsel, zwischen den Badeorten Valizas und La Pedrera, etwa 260 km von der Hauptstadt Montevideo entfernt und nahe der nördlich gelegenen Grenze zum Nachbarland Brasilien. Im Gebiet um Cabo Polonio finden sich mehr als 4.000 Jahre alte Spuren von Siedlungen der indigenen Ureinwohner (Charrúas, Yaros, Guanaes, Chanaes). Es ist ein sehr ursprünglicher Ort - bis heute gibt es dort keinen Strom, das Wasser kommt aus den Brunnen. Immer mehr Leute kommen an diesen Ort, auf der Suche nach Natur und Ursprünglichkeit, die man nur noch selten auf der Welt finden kann. Highlights sind die geschützten Strände, die von großen Wanderdünen eingerahmt werden. In dem kleinen Städtchen Rincon begeistert ein fantastischer Blick über den Ozean genauso wie das weltweit größte Seelöwen-Reservat.
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Uruguay | sonne | sonne | sonne | sonne |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Montevideo | 28°C | 28°C | 26°C | 22°C | 12°C | 15°C | 14°C | 15°C | 17°C | 20°C | 23°C | 26°C |
Paysandú | 31°C | 30°C | 27°C | 23°C | 20°C | 17°C | 17°C | 18°C | 20°C | 23°C | 27°C | 30°C |
Rivera | 30°C | 30°C | 28°C | 23°C | 20°C | 17°C | 17°C | 19°C | 21°C | 23°C | 27°C | 30°C |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Montevideo | 21°C | 22°C | 21°C | 19°C | 15°C | 13°C | 12°C | 11°C | 12°C | 15°C | 18°C | 19°C |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Montevideo | 11 | 10 | 9 | 8 | 6 | 5 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 10 |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Uruguay | regen | regen | regen | regen | regen | regen | regen |