Suriname verdankt seinen Namen wahrscheinlich dem Stamm der Surinen, der durch die Arawak, einem indigenen Volk an der Nordküste Südamerikas, aus diesem Gebiet vertrieben wurde.
Suriname verdankt seinen Namen wahrscheinlich dem Stamm der Surinen, der durch die Arawak, einem indigenen Volk an der Nordküste Südamerikas, aus diesem Gebiet vertrieben wurde.
Die Zeit in Suriname ist im Winter 4 Stunden hinter der Zeit in Deutschland, im Sommer 5 Stunden. In dieser Zeitzone gibt es keine Umstellung auf Sommerzeit.
Es gibt eine große Vielfalt an Flora und Fauna:
2004 wurde der Suriname-Dollar eingeführt. In der Hauptstadt kann man in größeren Hotels, Restaurants oder Geschäften mit Kreditkarte bezahlen, bzw. mit ihr an den Automaten Geld abheben (Maestro Symbol am Bankautomat). Euro oder US$ tauschen kann man in zahlreichen Wechselstuben oder in den Banken.
Die Stromspannung beträgt in Suriname wie in Deutschland 220 Volt. Ein Stecker-Adapter ermöglicht die Verwendung unserer technischen Geräte. EU Stecker mit 2 runden Stiften sind weit verbreitet.
Im Vergleich zu anderen südamerikanischen Ländern ist Suriname viel ungefährlicher, jedoch nimmt vor allem in den Städten die Kriminalität zu. Touristen sind sehr selten betroffen. In der Hauptstadt Paramaribo hat sich die Sicherheitslage durch spezielle Sicherheitskräfte verbessert. Im Landesinneren gibt es kaum Kriminalität. Das größte Problem ist die Drogenexportkriminalität. Bei der Ausreise finden Drogenkontrollen statt, deshalb sollte genügend Zeit eingeplant werden.
Aktuelle Hinweise zur Sicherheitslage im Land finden Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de/
Die aktuellen Informationen erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt oder unter der Website des Centrums für Reisemedizin (CRM).
Für die Einreise nach Suriname benötigen Reisende einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig ist. Bei einem touristischen Aufenthalt von weniger als 90 Tagen muss vor der Einreise ein E-Visum online beantragt werden.
In Brüssel:
Botschaft der Republik Suriname
Avenue Franklin Roosevelt 200
1050 Brüssel
Tel.: +32 2 640 11 72
E-Mail: amb.belgie@foreignaffairs.gov.sr
In Suriname:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Port-of-Spain 19 St. Clair Avenue, St. Clair/Trinidad, W.I.
Tel.: +1 868 628 16 30
http://www.port-of-spain.diplo.de/
Honorarkonsul in Paramaribo.
Auswärtiges Amt
In Deutschland https://www.auswaertiges-amt.de/
In Österreich https://www.bmeia.gv.at/
In der Schweiz https://www.eda.admin.ch/
Für die Einreise nach Suriname benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Reisepass und ein E-Visum. Das E-Visum kann online beantragt werden unter https://suriname.vfsevisa.com/. Dabei muss eine verpflichtende Einreisegebühr von 50€ gezahlt werden (Stand 2024). Beachten Sie, dass die Bearbeitung im Schnitt 72 Stunden in Anspruch nimmt.
Eine Gelbfiber-Impfung wird allen Reisenden empfohlen, bei der Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist sie verpflichtend. Ihre Standardimpfungen sollten sich auf dem aktuellen Stand befinden. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Dengue-Fieber, Hepatitis B, Typhus und Tollwut empfohlen.
Dringend anzuraten ist der Abschluss einer Auslands-Krankenversicherung, die einen Rücktransport beinhalten sollte.
Das Zentral-Suriname-Naturschutzgebiet ist das größte Naturschutzgebiet von Suriname und eines der wichtigsten geschützten Regenwaldgebiete in Südamerika. Die Fläche des Reservats beträgt 16.000 km² und es entstand 1998 durch einen Zusammenschluss verschiedener Nationalparks. Das Naturschutzgebiet wurde im Jahr 2000 auf die Liste der UNESCO-Weltnaturerbestätten gesetzt. Durch seine große Vielfalt an Ökosystemen findet man in dem Gebiet neben Flussauen, Bergregionen und dem Tieflandregenwald auch eine vielfältige Fauna wie u.a. Otter, Affen, Faultiere, Tapire, Jaguare und über 600 Vogelarten.
Kabalebo ist eine Lodge inmitten des unbewohnten Amazonas-Regenwaldes. Sie ist nach dem Fluss Kabalebo, der durch die Region fließt, benannt. Von der Lodge aus gibt es Wanderwege bis zum Fuße des Berges Misty Mountain. Die Bergwanderung auf den Misty Mountain (ca. 500 m) dauert ca. 5 Stunden. Es ist der beste Weg, den Regenwald mit seiner vielfältigen Flora und Fauna kennen zu lernen. Exotische Vögel, Affen und mit etwas Glück auch Tapire oder Wildschweine kann man dort beobachten. Der Gipfel bietet eine atemberaubende Aussicht über den Regenwald. Am Kabalebo-Fluss kann man eine Bootstour unternehmen oder die Stromschnellen in einem Kajak durchqueren.
Suriname hat eine spektakuläre Tierwelt zu bieten mit Faultieren, Raubkatzen und zahlreichen Vogelarten. Besonders interessant ist es, die Eiablage der gigantischen Riesenschildkröten zu beobachten. Auch ihnen gefallen die touristenarmen Strände. Sollte man zur Zeit der Eiablage oder des Schlüpfens gerade in Suriname sein, sollte man sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen.
Paramaribo ist die Hauptstadt Surinames. Sie liegt am Suriname-Fluss, 2 km landeinwärts vom Atlantik und ist das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes. Es ist eine Stadt mit einer multikulturellen Geschichte, die sich in ihrer Architektur widerspiegelt. Man erkennt niederländische, französische und später auch amerikanische Einflüsse. Paramaribo hat einen vollkommen eigenen Stil entwickelt, wobei hauptsächlich Holz- und weniger Ziegelsteine verwendet wurden. Die Vielzahl unterschiedlich gestalteter religiöser Gebäude zeigt, dass die Stadt multiethnisch und multireligiös ist. Sehenswert sind das Fort Zelandia mit dem Suriname-Museum, die Altstadt mit der aus Holz erbauten Kathedrale, sowie der alte Hafen und der asiatisch anmutende Markt.
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Suriname | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nieuw Nickerie | 26°C | 26°C | 26°C | 27°C | 27°C | 27°C | 27°C | 27°C | 28°C | 28°C | 27°C | 27°C |
Paramaribo | 29°C | 29°C | 29°C | 30°C | 30°C | 30°C | 31°C | 32°C | 32°C | 33°C | 32°C | 30°C |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nieuw Nickerie | 27°C | 26°C | 27°C | 27°C | 27°C | 28°C | 28°C | 28°C | 28°C | 28°C | 27°C | 27°C |
Paramaribo | 27°C | 27°C | 27°C | 28°C | 28°C | 28°C | 28°C | 28°C | 28°C | 28°C | 28°C | 28°C |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Paramaribo | 5 | 6 | 6 | 5 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 7 | 5 |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Suriname | regen | regen | regen | regen |