Nicaragua erhielt seinen Namen nach seinen Ureinwohnern, dem Stamm der Nicarao.
Nicaragua erhielt seinen Namen nach seinen Ureinwohnern, dem Stamm der Nicarao.
Der mittelamerikanische Staat ist im Westen vom Pazifischen Ozean und im Osten vom Karibischen Meer begrenzt. Sein Nachbar im Norden ist Honduras, im Süden Costa Rica.
Der Zeitunterschied zwischen Nicaragua und Deutschland beträgt im Winter -7 Stunden, im Sommer -8 Stunden.
Nicaragua zählt 6,6 Millionen Einwohner, darunter
Die Amtssprache ist Spanisch, ansonsten wird noch Kreol gesprochen.
Landeswährung ist der Córdoba Oro. US-Dollarnoten mit kleinen Nennbeträgen eignen sich für den Devisentausch in Banken, Wechselstuben und Hotels. Der Umtausch von Euros empfiehlt sich nicht (hohe Umtauschgebühren) und ist nur in Banken möglich (BAC). Per Girocard (EC-Karte) lässt sich in Banken in der Regel Geld abheben. Kreditkarten werden in den meisten Hotels, Restaurants und größeren Supermärkten akzeptiert.
Die Netzspannung beträgt 120 V. Für Nicaragua brauchen Sie einen Reiseadapter für den Steckdosentyp A und Typ B.
Aktuelle Hinweise zu Impfungen erfahren Sie bei Ihrem Hausarzt oder unter der Website des Centrums für Reisemedizin (CRM).
Für die Einreise nach Nicaragua benötigen Reisende einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach der Anreise gültig ist. Außerdem ist der Erwerb einer Touristenkarte nötig. Bei einem touristischen Aufenthalt von weniger als 90 Tagen wird kein Visum benötigt.
In Deutschland:
Botschaft von Nicaragua
Joachim-Karnatz-Allee 45, 10557 Berlin
Telefon: 030 2064380
E-Mail: info@embanic.de
In Nicaragua:
Deutsche Botschaft in Managua
Carretera a Masaya km 5, del Colegio Teresiano 1 c. al sur, 1 c. abajo Calle Erasmus de Rotterdam, Managua.
Telefon:+505 22 55 69 20
E-mail: info@managua.diplo.de
Website: http://www.managua.diplo.de/
Auswärtiges Amt
In Deutschland https://www.auswaertiges-amt.de/
In Österreich http://viena.itamaraty.gov.br/de/
In der Schweiz http://berna.itamaraty.gov.br/de/
Für touristische Reisen von bis zu 90 Tagen ist für deutsche Staatsangehörige mit einem 6 Monate über Einreise hinaus gültigem Reisepass kein Einreisevisum erforderlich. Bei der Einreise wird jedoch der Erwerb einer Touristenkarte verlangt. Diese kostet derzeit am Flughafen Managua 10 US$, an allen anderen Grenzübergängen 13 US$ (nur in bar zu zahlen). Bei der Ausreise wird eine Gebühr von 3 US$ verlangt.
Bei der direkten Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgesehen, bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung erforderlich. Dies gilt für alle Reisenden ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Darüber hinaus wird Impfschutz gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt auch Hepatitis B, Tollwut und Typhus empfohlen. Der Abschluss einer Auslands-Krankenversicherung mit Rücktransport ist auf alle Fälle zu empfehlen.
Die Stadt wurde im 16. Jh. gegründet und 1858 zur Hauptstadt erklärt. 1937 wurde sie durch ein Großfeuer und 1972 durch ein Erdbeben schwer beschädigt. Daher sind kaum sehenswerte ältere Bauten erhalten geblieben, woran die Ruinen der Kathedrale eindrucksvoll erinnert. Eines der wenigen Gebäude, das vom Erdbeben von 1972 verschont wurde, ist das Rubén Darío National Theater, das wichtigste Theater in Nicaragua und eines der modernsten in Mittelamerika. Die Stadt zählt etwa ca. 1,5 Mio. Einwohner und ist damit die größte Stadt Nicaraguas.
Die ehemalige Hauptstadt hat ca. 210.000 Einwohner und ist ein Zentrum für Zucker- und Erdnussanbau. Die Stadt wurde unter der Herrschaft der Spanier gegründet und besitzt noch zahlreiche Bauten aus der Kolonialzeit. Die Kathedrale ist einer der größten und ältesten von ganz Mittelamerika. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Museum Ortíz Gurdian mit klassischen und modernen Gemälden sowie das Wohnhaus des Lyrikers Rubén Dario, das zum Museum umgestaltet wurde. In der Nähe der Stadt befinden sich der Vulkan Cerro Negro und die Ruinen von León Viejo, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
Der Vulkan Masaya liegt in Süden Nicaraguas und befindet sich im gleichnamigen Nationalpark. Am Eingang des Nationalparks gibt es ein kleines Museum, in dem man mehr über die Vulkane Zentralamerikas erfahren kann. Zum Gipfel des Vulkans führen mehrere Wanderwege. Der Wanderpfad "Sendero Los Coyotes" ist ein 1,5 km langer Weg, auf dem man mondähnliche Formationen, Krater und verschiedene Tiere sehen kann. Auf dem "El Comalito" - Weg gibt es eine vulkanische Grotte mit Fumarolen. Vom Gipfel des Vulkans aus bietet sich eine wunderschöne Aussicht auf die Laguna de Masaya und ihre Umgebung. Es ist kaum vorstellbar, aber in diesem aktiven Krater lebt tatsächlich eine Vogelart, der scheinbar die Dämpfe des Vulkans nichts ausmachen. Westlich vom Vulkan Masaya, zwischen Granada und Managua, liegt das Naturreservat Chocoyero/El Brujo.
Der Nicaraguasee liegt im Südwesten von Nicaragua an der Staatsgrenze zu Costa Rica und ist der größte See in Mittelamerika. Im See gibt es insgesamt mehr als 400 Inseln, die größten sind Zapatera im Norden und Ometepe im Zentrum des Sees. Ometepe ist mit etwa 270 km² weltweit die größte vulkanische Insel in einem Süßwassersee. Die Insel bietet viele Möglichkeiten für tolle Ausflüge: Die Vulkane Maderas und Concepción eignen sich für Wanderungen, die Umgebung kann man vom Pferderücken aus bewundern oder Fahrräder mieten, zum Wasserfall San Ramón wandern oder einfach nur den schönen Strand von Santo Domingo genießen.
San Juan del Sur ist ein Fischerdörfchen im Südwesten Nicaraguas, das mittlerweile ein Touristenort geworden ist, aber seinen originalen Charme bewahrt hat. Das ruhige Fischerdörfchen liegt in einer hufeisenförmigen Bucht und zieht vor allem Surfer an, die von San Juan del Sur aus ein paar Kilometer nördlich nach Majagual fahren, um in der dortigen Bucht die Wellen des Pazifiks auszunutzen. San Juan del Sur bietet zahlreiche Strände, an deren Promenaden viele Restaurants liegen, die auf Meeresfrüchte spezialisiert sind. Es gibt eine kleine Markthalle und zahlreiche Unterkünfte, Busse fahren nach Rivas und El Ostional. Es gibt es auch die Möglichkeit, etwas über die Schildkröten zu lernen, die ganz in der Nähe jedes Jahr ihre Eier am Strand ablegen.
DasLand besitzt im Norden paradiesische Küsten mit roten Korallenriffen, traumhaften Buchten und farbigen Lagunen. Das Landesinnere zeichnet sich durch flache Hügel und tropischen Urwald aus, in dem viele verschiedene Stämme und Kulturen beheimatet sind. Jedes dieser Völker besitzt eigene Bräuche und Traditionen, die sie Besuchern gerne vermitteln. Das Inselarchipel 80 Kilometer vor der Küste Nicaraguas steht unter dem Schutz der UNESCO. Dieses Paradies besteht aus endlosen Traumstränden in der türkisfarbenen Karibik und die bunten Korallenriffe mit regenbogenfarbenen Fischen versetzen jeden Taucher ins Staunen. Mitten im Meer haben die einheimischen Fischer Hütten auf Bambusstelzen gebaut, von denen aus sie in der See fischen.
Die Región Autónoma Atlántico Sur, kurz R.A.A.S ist das größte Departement des Landes und seine Bewohner stammen hauptsächlich von indigenen Völkern oder Einwanderern aus afrikanischen Karibikländern ab. Hier ist es relativ regnerisch bei konstant angenehmen Temperaturen. Auf zahlreichen bunten Kunsthandwerkermärkten kann man sehr schöne Arbeiten erstehen. Die Region ist bestens für Wanderungen, sowie zur Beobachtung von Pflanzen, Vögeln und vor allem nachtaktiven Tieren geeignet. Wunderschön sind die Strände von Corn Island, zwei Inseln etwa 70 Kilometer vor der Küste. Hier kann man besonders gute Fischgerichte und Meeresfrüchte direkt und fangfrisch aus dem Meer probieren.
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicaragua | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Managua | 31°C | 32°C | 33°C | 34°C | 33°C | 31°C | 30°C | 31°C | 30°C | 30°C | 31°C | 30°C |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Managua | 27°C | 27°C | 27°C | 28°C | 29°C | 29°C | 29°C | 29°C | 29°C | 29°C | 27°C | 27°C |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Managua | 9 | 9 | 9 | 9 | 7 | 6 | 5 | 6 | 7 | 7 | 8 | 8 |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicaragua | regen | regen | regen | regen | regen | regen |