Der Name Guyana bedeutet „Land der vielen Wasser“ und wurde vom ursprünglichen Namen der Region Guyana abgeleitet, welche die Region von Guyana, Suriname, Französisch-Guyana und Teile von Venezuela und Brasilien umfasst.
Der Name Guyana bedeutet „Land der vielen Wasser“ und wurde vom ursprünglichen Namen der Region Guyana abgeleitet, welche die Region von Guyana, Suriname, Französisch-Guyana und Teile von Venezuela und Brasilien umfasst.
Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Guyana liegt bei -5 Stunden im Winter und -6 Stunden im Sommer.
Die Bevölkerung, die sich größtenteils am Küstenraum angesiedelt hat, setzt sich entsprechend ihrer ethnischen Herkunft zusammen aus: Indern, Kreolen, indigenen Völkern (leben weitgehend im Hochland), Chinesen und Portugiesen.
Die Umgangssprache in Guyana ist Englisch mit kreolischem Akzent, daneben werden Hindi und verschiedene indische Dialekte gesprochen sowie indigene Sprachen.
Die Währung von Guyana ist der Guyana-Dollar (GYD). Von Umtausch auf der Straße wird wegen Betrugsgefahr abgeraten. Einige Banken wechseln nur USD. Zahlung per Kreditkarte ist in der Hauptstadt und in größeren Hotels, Restaurants und Reisebüros möglich.
Die Stromspannung beträgt in Guyana 240V. Sie brauchen einen Reisestecker-Adapter für Steckdosen Typ A, B, D und G.
In der Hauptstadt Georgetown sollte man als Einzelreisender besonders vorsichtig und achtsam sein. Vermeiden sie Tankstellenbesuche nach Einbruch der Dunkelheit, da es bei dieser Gelegenheit zu gelegentlichen Überfällen kommen könnte. Besonders in größeren Menschenansammlungen wie Märkten, Busbahnhöfen usw. sollten Wertsachen wie Schmuck nicht und nur wenig Bargeld mitgeführt werden.
Aktuelle Hinweise zu Impfungen erfahren Sie bei Ihrem Hausarzt oder unter der Website des Centrums für Reisemedizin (CRM).
Für die Einreise nach Guyana benötigen Reisende einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Bei einem Aufenthalt von weniger als 90 Tagen wird kein Visum benötigt.
Für Guyana zuständig:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
19 St. Clair Avenue, St. Clair, Port-of-Spain, 190125
Trinidad and Tobago
Tel.: +1-868-628-1630
http://www.port-of-spain.diplo.de/
Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland
c/o National Milling Company of Guyana Inc., Agricola, East Bank Demerara, Georgetown, Guyana
Tel.: +1592 233 2462 3
E-Mail: georgetown@hk-diplo.de
In Deutschland:
Vertretungen von Guyana in Europa
Botschaft: Für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist die Botschaft in Brüssel zuständig.
Botschaft der Kooperativen Republik Guyana in Brüssel
Boulevard Brand Whitlock 114, 3rd Floor
1200 Brüssel, Belgien
Tel: 0032 - (0)2 - 6 75 62 16
Fax: 0032 - (0)2 - 6 72 55 98
E-Mail: info@embassyofguyana.be
Auswärtiges Amt
In Deutschland https://www.auswaertiges-amt.de/
In Österreich https://www.bmeia.gv.at/
In der Schweiz https://www.eda.admin.ch/
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Guyana bei einer Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen kein Visum, jedoch einen Reisepass. Reisedokumente müssen sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein. Flugreisende sollten im Besitz eines Weiter- oder Rückflugtickets sein.
Bei der Einreise nach Guyana aus Ländern mit Gelbfieber-Endemiegebieten wird für Reisende, die älter als neun Monate sind, eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben.
Zudem ist neben den Standardimpfungen ein Impfschutz gegen Hepatitis A empfehlenswert. Bei Langzeitaufenthalten wird zusätzlich ein Impfschutz gegen Hepatitis B sowie Typhus und Tollwut empfohlen. Im Landesinneren besteht Malaria-Gefahr, in den Stadtgebieten ist das Risiko jedoch nur sehr gering. Eine Malaria-Prophylaxe ist nicht notwendig, wird aber angeraten. Aufgrund der mückengebundenen Infektionsrisiken wird allen Reisenden empfohlen unter Tags, abends und nachts Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen wiederholt aufzutragen, körperbedeckende Kleidung zu tragen und unter einem Moskitonetz zu schlafen.
Dringend anzuraten ist der Abschluss einer Auslands-Krankenversicherung, die einen Rücktransport beinhalten sollte. Die Kosten für medizinische Behandlungen (prinzipiell auch Notfälle) sowie für Medikamente müssen insbesondere im privaten Sektor in der Regel vor Ort sofort in bar (ggf. auch Kreditkartenzahlung) beglichen werden.
Im Herzen Guyanas, in der in der Region Potaro-Siparuni, liegt der Kaieteur-Nationalpark. Er ist der einzige Nationalpark des Landes und wurde bereits im Jahr 1929 errichtet. In dem Naturschutzgebiet, welches sich durch eine hohe Biodiversität auszeichnet, liegen die berühmten und mehr als imposanten Kaieteur-Fälle. Hier findet man auch einige vom Aussterben bedrohte Tierarten wie den winzigen Guyana-Goldfrosch, die Guyana-Brüllaffen oder den Ozelot. Offizielle Zahlen gehen zudem von bis zu 20.000 Pflanzenarten aus, die auf dem Areal anzutreffen sind, 35 Prozent davon sollen endemisch sein.
Georgetown ist die Hauptstadt von Guyana, dem „Land des vielen Wassers“. Zum Schutz vor Überschwemmungen bestehen die meisten Häuser aus Holz und stehen auf Stelzen. Wahrzeichen der Stadt sind u.a. die älteste Kirche Guyanas - St. Andrews Kirk -, das Gerichtsgebäude, das historische Rathaus und der Präsidentenpalast. Ein Highlight ist eine der höchsten Holzkirchen weltweit, die Kathedrale Saint George aus dem 19. Jahrhundert. Ein sehenswertes Ziel ist die Demarara Harbour Bridge. Sie ist eine Ponton-Brücke, die aus vielen kleinen schwimmenden Teilen besteht, die zusammen eine bewegliche Kette bilden. In Georgetown sind auch das Walter-Roth-Museum für Anthropologie und das Nationalmuseum Guyana beheimatet. Die Stadt ist mit 450.000 Touristen im Jahr für über 80% des Tourismus in ganz Guyana verantwortlich.
Die Karanambu Ranch umfasst rund 285 km2 Savanne, Sumpf, Auwald und rund 50 km des Rupununi River. Hier hat man die Möglichkeit, die Tierwelt von Karanambu zu erleben. Sie wurde 1927 von Tiny McTurk gegründet und war zu Anfang eine Rinderfarm. Nun ist sie ein Öko-Touristenziel und ein Paradies für Vogelbeobachter. Die Lodge bietet auch hervorragende Beobachtungsmöglichkeiten für Riesenotter, Riesen-Alligatoren und Riesenameisenbären. Am Abend die riesigen Wasserlilien, Victoria amazonica, beim Öffnen zu beobachten, ist eine unvergessliche Erfahrung. Auch in der nahegelegenen Rockview-Lodge kann man Vögel im Urwald beobachten. Mit dem Pferd kann man durch die Savanne geführt werden und auf einen Großen Ameisenbär treffen. Im Iwokrama-Regenwald kann man mit Glück auch einen Jaguar beobachten.
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Küstenregion | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne | ||||||
Savannenregion | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Georgetown | 28°C | 28°C | 29°C | 29°C | 29°C | 29°C | 30°C | 30°C | 30°C | 30°C | 30°C | 29°C |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Georgetown | 27°C | 26°C | 26°C | 27°C | 27°C | 27°C | 27°C | 27°C | 28°C | 28°C | 28°C | 27°C |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Georgetown | 6 | 7 | 7 | 6 | 5 | 5 | 6 | 7 | 7 | 7 | 7 | 6 |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Küstenregion | regen | regen | regen | regen | regen | regen | regen | |||||
Savannenregion | regen | regen | regen | regen | regen | regen |