Der Landesname Guatemala ist indigenen Ursprungs und bedeutet „Ort der Holzhaufen“ oder „Berg, der Wasser ausspeit“.
Der Landesname Guatemala ist indigenen Ursprungs und bedeutet „Ort der Holzhaufen“ oder „Berg, der Wasser ausspeit“.
Guatemala liegt auf der Landbrücke, die Nordamerika mit Südamerika verbindet. Seine Nachbarn sind im Norden und Westen Mexiko, im Nordosten Belize, im Südosten Honduras und El Salvador.
Der Zeitunterschied zwischen Guatemala und Deutschland beträgt im Winter -7 Stunden und im Sommer -8 Stunden.
Guatemala hat ca. 16,9 Millionen Einwohner, unter anderem:
Amts- und Verkehrssprache ist Spanisch, daneben werden noch etwa 23 indigene Sprachen offiziell anerkannt.
Der Quetzal ist die Währung von Guatemala, der in 100 Centavos unterteilt wird. In ganz Guatemala werden Kreditkarten akzeptiert, bevorzugt Visa oder Master-Card. Die Mitnahme von kleinen Geldbeträgen in Quetzal und US-Dollar ist zu empfehlen. Außerdem wird Geld in Guatemala fast ausschließlich in Banken gewechselt. Manchmal auch in Hotels, aber nur zu schlechteren Wechselkursen. Wechselstuben sind eher selten anzutreffen.
Die Netzspannung beträgt 120 V. Es wird eine Reiseadapter für die Steckdosen vom Typ A und B benötigt.
Die Sicherheitslage im Land hat sich in letzter Zeit leider verschlechtert, daher ist eine erhöhte Aufmerksamkeit bei der Aufbewahrung von Gepäckstücken und beim Einkauf angeraten. Unternehmen Sie keine nächtlichen Reisen oder Spaziergänge alleine.
Aktuelle Reisehinweise finden Sie auch unter https://www.auswaertiges-amt.de/.
Aktuelle Hinweise zu Impfungen erhalten Sie unter https://www.travelmed.de/ bzw. der Website des Centrums für Reisemedizin (CRM).
Für die Einreise nach Guatemala benötigen Reisende einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Kinder benötigen einen eigenen Reisepass. Bei einem Aufenthalt von weniger als 90 Tagen wird kein Visum benötigt.
In Deutschland:
Botschaft von Guatemala
Kaiserdamm 20
14057 Berlin
Telefon: 030 2064363
sekretariatde@minex.gob.gt
http://www.botschaft-guatemala.de/
Konsulate in Düsseldorf, Hamburg und München
In Guatemala:
Deutsche Botschaft Guatemala-Stadt
Avenida La Reforma 9-55, Zona 10, Edificio Reforma 10, Nivel 10
Ciudad de Guatemala
Telefon: +502 23 64 67 00; in Notfällen: +502 57 09 50 04 (Auch durch SMS erreichbar)
http://www.guatemala.diplo.de
Auswärtiges Amt
In Deutschland https://www.auswaertiges-amt.de/
In Österreich https://www.bmaa.gv.at/
In der Schweiz https://www.eda.admin.ch/
Für deutsche Staatsangehörige ist mit einem gültigen Reisepass ein visafreier Aufenthalt in der sog. "CA-4"- Region Guatemala, El Salvador, Honduras und Nicaragua bis zu insgesamt 90 Tagen möglich. Die Aufenthaltserlaubnis wird kostenfrei bei der Einreise erteilt. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Reisepass mit einem Einreisestempel versehen wird.
Für einen Kurzaufenthalt empfiehlt sich ein Impfschutz gegen Hepatitis A, Tetanus und Diphtherie. Bei einem Langzeitaufenthalt könnten Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus, ggfs. auch gegen Tollwut angebracht sein. Der Abschluss einer Auslands-Krankenversicherung mit Rücktransport ist auf alle Fälle zu empfehlen.
Antigua Guatemala war von 1543 bis 1773 die Hauptstadt Zentralamerikas. Die Stadt sticht mit ihrem kolonialen Charme, der Freundlichkeit ihrer Bewohner und ihren lebendigen indigenen Traditionen heraus. Die koloniale Hauptstadt ist für ihre barocke Kolonialarchitektur bekannt, dazu prägen mediterrane Farben und die Ruinen zahlreicher Kirchen und Klöster das Stadtbild.
In einem 567 km2 großen Nationalpark liegt die Ruinenstätte Tikal. Sie war eine der bedeutendsten Städte der klassischen Maya-Periode. Bis 1969 wurden zahlreiche Ausgrabungen durchgeführt, die einen großen Gesamtkomplex freilegten. Die Besichtigung der weltberühmten Mayastätte Tikal inmitten des Dschungels ist der kulturhistorische Höhepunkt aller Guatemala-Reisen. Die Spitzen der steilen Pyramiden erheben sich imposant über den Regenwald. Tikal ist bekannt für das enorme Ausmaß des Ausgrabungsareals und die riesigen Tempelanlagen. Das gesamte Gebiet rund um Tikal wurde zum Nationalpark erklärt und gehört heute zum Weltkulturerbe.
Die heutige Hauptstadt ist Guatemala-Stadt. Offiziell heißt die neue Hauptstadt La Nueva Guatemala de la Asuncíon, jedoch nennen die Einheimischen sie meist nur „La Ciudad“. Die Stadt hat sich zu einer Metropole mit einer Million Einwohner entwickelt. Da aber auch hier mehrere Erdbeben die Gebäude der Stadt zerstörten, findet man heute meist moderne Bauwerke.
Umgeben von 14 Maya-Dörfern und drei steil aufragenden Vulkanen wird der See von vielen als einer der schönsten Seen überhaupt bezeichnet. Das tiefblaue Gewässer ruht in einer 320 Meter tiefen Caldera. Bei einer Bootstour kann man die einzigartige Atmosphäre des Atitlán-Sees und seiner Umgebung kennenlernen. Die Dörfer rund um den See sind höchst unterschiedlich und zum Teil besitzen sie sogar ihre eigenen Sprachen. Zum Beispiel das Dorf Santiago Atitlán, dies liegt am Fuße der mächtigen Vulkane und ist das Zentrum der Tzutujíl Maya. Eins der großen Highlights der Gegend ist eine Bergtour auf einen der umliegenden Vulkane.
Todos Santos ist ein kleines Dorf, idyllisch inmitten der Chuchumatan Berge gelegen. Hier hat man die Möglichkeit, einen Blick auf die traditionelle Lebensweise der Bevölkerung zu werfen. In dem Dorf kann man eine lokale Weberinnen-Kooperative besuchen und herausfinden, wie die Frauen in mühsamer Arbeit die schönen, bunten Stoffe weben. In der Nähe von Todos Santos liegt Quetzaltenango, die zweitgrößte Stadt Guatemalas, in einem großen Tal umrandet von Bergen, Vulkanen und indigenen Dörfern
Guatemala kann sich mit mehreren bedeutenden Ausgrabungsorten rühmen. Einer davon ist der archäologische Park Quiriguá, in dem Stelen und Steinskulpturen mit tierischen Fabelwesen und Hieroglypheninschriften aus der Mayazeit zu sehen sind. Quiriguá ist eine mittelgroße Stätte, die sich in Westguatemala am Unterlauf des Río Motagua befindet. Außergewöhnlich an Quiriguá ist die Tatsache, dass nahezu alle Skulpturen hervorragend erhalten und durch Inschriften datiert sind. Der Anteil großer zeremonieller Bauten ist recht klein, bedeutender sind aber die vielen Skulpturen Quiriguás, welche zu den eindrucksvollsten des alten Mesoamerika zählen. Die Stätte gehört seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Río Dulce besteht aus einem sich abwechselnden System aus Fluss und Seen. Seine Quelle liegt am Lago Izabal, dem größten See des Landes. Durch die Verbindung zum Karibischen Meer hatte er schon immer eine besondere Bedeutung für den Handel. Davon zeugt die Festung Castillo San Felipe de Lara, die zum Schutz vor Piratenüberfällen gebaut wurde. Im See leben viele Manatis, die aus dem Karibischen Meer in den See schwimmen. Weiter fließt der Río Dulce durch den See El Golfete. Einer der außergewöhnlichsten Orte am Rio Dulce ist Livingston. Die Stadt ist nur über den Seeweg erreichbar. Livingston ist bekannt für seine ungewöhnliche Mischung verschiedener Volksgruppen und Kulturen. Von Livingston aus lohnen sich Bootsausflüge zu den Siete Altares, sieben kleinen Wasserfällen, und durch die Schluchten des Río Dulce zum Izabal-See.
Das Departamento El Petén liegt im Norden Guatemalas und umfasst knapp ein Drittel der Landesfläche Guatemalas, ist aber sehr dünn besiedelt. Ursprünglich war es fast vollständig mit Regenwald bewachsen, mittlerweile wird der Süden der Region überwiegend von Savannen bedeckt. Im Norden ist der Regenwald jedoch erhalten und bietet zahlreichen Tierarten einen Lebensraum. Die Region gilt als Ursprungsgebiet der Maya, was sich auch darin zeigt, dass bis heute mehr als 200 archäologische Stätten in El Petén gefunden wurden. Die bekannteste ist Tikal, es gibt aber noch einige weitere sehenswerte Ruinen, z.B. Yaxha, Altar de Sacrificios, Yaxchilán, Piedras Negras und einige mehr.
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Guatemala | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne | sonne |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Flores | 27°C | 30°C | 33°C | 34°C | 33°C | 32°C | 32°C | 32°C | 33°C | 30°C | 29°C | 27°C |
Guatemala-City | 23°C | 25°C | 27°C | 28°C | 29°C | 27°C | 26°C | 26°C | 26°C | 24°C | 23°C | 22°C |
Puerto Barrios | 27°C | 28°C | 29°C | 30°C | 32°C | 31°C | 30°C | 31°C | 31°C | 29°C | 28°C | 27°C |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Puerto Quetzal | 28°C | 28°C | 29°C | 30°C | 30°C | 30°C | 30°C | 30°C | 30°C | 30°C | 29°C | 29°C |
Livingston | 27°C | 27°C | 28°C | 29°C | 30°C | 30°C | 29°C | 30°C | 30°C | 29°C | 28°C | 27°C |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Guatemala-City | 7 | 7 | 6 | 7 | 5 | 4 | 6 | 5 | 5 | 4 | 7 | 8 |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Guatemala | regen | regen | regen | regen | regen | regen |