Reiseinformationen Belize

Gruppenreisen entdeckenIndividualreisen entdecken

Name

Das ehemalige British-Honduras wurde 1973 in Belize umbenannt. Der Name stammt aus der Maya-Sprache und bedeutet „trübes Wasser“.

Lage - Allgemein

  • Zweitkleinste Staat auf dem amerikanischen Kontinent.
  • Belize grenzt im Nordosten an das Karibische Meer und teilt Landesgrenzen mit Mexiko und Guatemala.
  • Die Nord-Süd-Länge beträgt 280 km.

Zeitzone

Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Belize beträgt -8 Stunden im Sommer und -7 Stunden im Winter.

Geographie

  • Knapp 23.000 qkm Fläche
  • Verfügt über sehr große Sumpf-Gebiete
  • Einzige Erhebung des Landes: das rund 1000 m hohe Maya-Gebirge mit dem 1.122 m hohen Victoria-Peak
  • Der Küstenlinie sind zahlreiche Inseln und Korallenriffe vorgelagert

Geschichte

  • Einst gehört die Region zum Kerngebiet der Mayakultur, dessen Blütezeit im 8. Jahrhundert liegt.
  • Um 1600 von den Spaniern erobert und ausgebeutet.
  • Diente im 17. Jh. für englische Seeräuber als Stützpunkt; 1667 gründeten diese eine feste Siedlung - Belize City.
  • 1871 wurde das Land als British-Honduras Teil der britischen Kronkolonie. 
  • 1964 erlangte es eine innere Selbstverwaltung. 
  • 1973 offiziell in Belize umbenannt.
  • 1981 erhielt Belize endgültig seine Unabhängigkeit, ist aber Mitglied im Commonwealth of Nations. Staatsoberhaupt ist somit König Charles III.

Flora und Fauna

  • Pflanzenwelt: Immergrüne, teils laubabwerfende Wälder und Baumsavannen; im Küstenbereich Mangrovensümpfe.
  • Die artenreiche Tierwelt wird von Jaguaren, Pumas, Ozelots und Tapiren dominiert. Vor der Küste ist das rund 250 km lange Barriere Riff, das vielen vom Aussterben bedrohten Arten einen Rückzugsraum bietet.

Wirtschaft

  • Die Wirtschaft von Belize beruht insbesondere auf dem Bereich der Dienstleistungen (Anteil von 68 % am BIP).
  • Wichtige Exportgüter sind vor allem landwirtschaftlichen Erzeugnisse, die fast 90 % der exportierten Güter darstellen, z. B. Zucker, Bananen und Mahagoni.
  • In den letzten Jahren hat sich auch der Tourismus zu einem großen Wirtschaftsfaktor entwickelt, wobei man sehr um Ökotourismus bemüht ist.

Bevölkerung

  • Belize hat ca. 397.000 Einwohner.
  • Größte Bevölkerungsgruppe ist mit ca. 50 %  die multiethnische.
  • Die Maya, die noch etwa ein Zehntel der Bevölkerung stellen, leben zurückgezogen im Landesinneren.

Sprache

  • Als Mitglied des Commonwealth of Nations ist die Amtssprache Englisch.
  • Von den verschiedenen Volksgruppen werden noch Spanisch, Kreolisch und verschiedene indigene Dialekte gesprochen.

Religion

Der größte Teil der Bevölkerung sind Katholiken, ansonsten gibt es noch Mennoniten und Anhänger indigener Religionen.

Essen und Trinken

  • Reis, Bohnen, Huhn, Fisch und Rindfleisch. Als Beilage gibt es Cole Slaw (Krautsalat).
  • Ein Nationalgericht ist Rice and Beans, wobei es sich um Reis mit Kidneybohnen, Kokosnussmilch und einigen anderen Zutaten handelt.
  • Zum Trinken sind Tee,Softdrinks, Wein aus Reis, Beeren, sowie Rum sehr beliebt.

Geld / Währung

Die Währung ist der Belize-Dollar. Euro in Belize-Dollar zu wechseln ist machbar. Geldwechsel außerhalb der zugelassenen Stellen stellt in Belize eine Straftat dar. Geld abheben mit einer Girocard (EC-Karte) ist problemlos möglich. Bezahlung per Kreditkarte ist ebenfalls vielerorts durchführbar. Auch US$ werden meistens problemlos akzeptiert, dabei eher in kleineren Scheinen.

Strom

Die Netzspannung in Belize beträgt 110 oder 220V. Es wird ein Reiseadapter für den Steckertyp B und G benötigt.

Sicherheit / Drogen

Belize hat eine stabile Regierung. Aktuelle Reisehinweise mit Angaben über die Sicherheitslage finden Sie auch unter https://www.auswaertiges-amt.de/.

Medizinische Hinweise

Aktuelle Hinweise zu Impfungen erfahren Sie bei Ihrem Hausarzt oder der Website des Centrums für Reisemedizin (CRM).

Einreise

  • Bei der Einreise nach Belize muss ein noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass mitgeführt werden.
  • Ab einem Aufenthalt von mehr als einem Monat ist die Beantragung eines Visums nötig.
  • Außerdem wird bei der Einreise die Vorlage eines Rück- oder Weiterflugtickets verlangt.
  • Bei der Ausreise mit dem Flugzeug wird eine Gebühr von 37,50 USD fällig.

Adressen

In Deutschland

Honorargeneralkonsul von Belize
Falkertstraße 10
70176 Stuttgart
wolfkahles@gmail.com
+49 711 907 109 20

Eine Botschaft von Belize gibt es in Brüssel.

In Belize

Honorarkonsulin der Bundesrepublik Deutschland
Karl H. Menzies Co. Ltd., 104 Barrack Road, P.O. Box 468, Belize City
germanconsulbz@gmail.com
+501 223 08 96, +501 224 54 15

Die nächste Botschaft gibt es in Guatemala City

Auswärtiges Amt

In Deutschland https://www.auswaertiges-amt.de/
In Österreich https://www.bmeia.gv.at/
In der Schweiz https://www.eda.admin.ch/

Häufige Fragen zu Belize

Welche Einreisebestimmungen gelten für Belize?

Deutsche Staatsangehörige benötigen einen bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass, wenn der Besuch nicht länger als 30 Tage dauert. Bei einem darüber hinausgehenden Aufenthalt bis zu drei Monaten wird jedoch ein Visum benötigt, das vor Ort beim Immigration Office beantragt werden kann. Kinder/Jugendliche benötigen einen eigenen Kinder-Reisepass oder Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Einträge im Reisepass eines Elternteils und der alte (vor 2006) ausgestellte Kinderausweis sind nicht zu empfehlen.

Welche Impfungen benötigt man für die Reisen nach Belize?

Bei einer direkten Einreise aus Deutschland sind keine Impfungen vorgeschrieben. Nur bei Einreise aus sog. gelbfieberendemischen Gebieten nach Belize muss eine Gelbfieberimpfung nachgewiesen werden. 

Entgegen offiziellen Bestimmungen kann es gelegentlich der Fall sein, dass auch ein Cholera-Impfzertifikat verlangt wird. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Ankunft aus einem Land erfolgt, in dem Cholera vorkommt oder man außerhalb des internationalen Flughafens der Hauptstadt einreist. 

Für den Kurzaufenthalt in Belize empfehlen sich Impfungen gegen Hepatitis A, Tetanus und Diphtherie. Sollte man sich längere Zeit im Gastland aufhalten, könnten auch Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus, gegen Dengue-Fieber und ggf. auch Tollwut sinnvoll sein. Hierzu sollte vor der Ausreise ein erfahrener Tropenmediziner konsultiert werden. Ein Schutz gegen Mückenstiche, bspw. durch Moskitonetze oder auch Verwendung von mückenabwehrenden Mitteln ist empfehlenswert. Bei Besuch ländlicher Gebiete kann eine Malariaprophylaxe notwendig sein, auch hierzu ist empfehlenswert ein erfahrener Tropenmediziner zur Beratung hinzuzuziehen. 

Der Abschluss einer Auslands-Krankenversicherung mit Rücktransport ist in jedem Fall ratsam.

Belize City

Belize City ist die größte Stadt in Belize und beheimatet rund 70.000 Einwohner. Die Hafenstadt wurde im 17. Jahrhundert als kleiner Holzumschlagsplatz von britischen Holzhändlern gegründet. Die Stadt ist ein Knotenpunkt für Kreuzfahrtschiffe und es besteht die Möglichkeit, hier Tagesausflüge zu fast allen Highlights in Belize zu buchen, einschließlich der archäologischen Stätten der Maya entlang der Flüsse Macal und Belize. Belize City verfügt über die einzige manuelle Drehbrücke der Welt (Belize Swing Bridge) und die älteste anglikanische Kathedrale in Zentralamerika. Besonders sehenswert sind der Belize Zoo und das Maritime Museum.

San Ignacio

San Ignacio ist die Hauptstadt der Provinz Cayo in Belize und die zweitgrößte Stadt des Landes. Die Stadt ist umgeben von alten Maya Ruinen, die touristisch zugänglich sind. 13 km westlich von San Ignacio befindet sich Xunantunich, eine Maja-Stätte mit über 25 Tempeln und Palästen. Im Rahmen von Tagesausflügen von San Ignacio aus kann auch die Actun Tunichil Muknal Höhle, die von den Maya als Ritualstätte genutzt wurde, besucht werden. Höhepunkt sind die Skelette in der Hauptkammer der Höhle. 

Altun-Ha

Die Maya-Ruinen von Altun Ha befinden sich etwa 45 Kilometer nördlich von Belize City. Die gut erhaltene Stätte besteht aus zwei Hauptplazas und insgesamt 300 Gebäuden, davon mindestens dreizehn Tempeln. Hier wurde auch der bekannte Jadekopf, der den Sonnengott K'inich Ajaw darstellt, gefunden. Auch die wunderschöne Umgebung fasziniert. Beim Aufstieg auf die Spitze einer der Ruinen bekommt man eine ausgezeichnete Aussicht auf die ganze Stätte und über den sie umgebenden Regenwald.

Placencia

Wer unverfälschtes karibisches Flair ohne große Hotelanlagen sucht, findet auf der Halbinsel Placencia die Möglichkeiten zum Relaxen und Entspannen. Der Ort liegt an der Spitze einer etwa 25 km langen schmalen Halbinsel zwischen den Cays (Koralleninseln). Am Ende der langgestreckten Peninsula liegt das Dorf Placencia, welches über einen kleinen Yachthafen verfügt. Von dort aus kann man eine Bootsfahrt entlang der Küste auf dem Monkey River zu einer kleinen Garifuna-Siedlung unternehmen.

Caracol

Ganz in der Nähe befindet sich Caracol, idyllisch im Regenwald gelegen. Die historische Bedeutung der Ruinen wird oft sogar mit den sehr bedeutenden Tikal-Ruinen in Guatemala verglichen. Damals lebten dort mehr als 115.000 Menschen, das sind fast doppelt so viele wie heute in Belize City leben, der größten Stadt des Landes. Mit 43 Metern ist die Pyramide „Caana“ auch noch heutzutage eines der höchsten menschgemachten Gebäude des Landes.

Cockscomb Basin Wildlife Sanctuary

Der Regenwald hat in Belize eine zentrale Bedeutung, denn er nimmt große Flächen des kleinen Landes ein und stellt noch den größten zusammenhängenden Rest des subtropischen Regenwaldes dar, der sich einst über weite Teile Mittelamerikas erstreckte. Dies bietet vielen Tierarten einen geeigneten Lebensraum, so leben dort Ozelots, Gürteltiere, Pumas und sogar Jaguare. Für Letztere wurde 1986 sogar ein Jaguar-Schutzgebiet errichtet, das Cockscomb Basin Wildlife Sanctuary. Neben der Erkundung des Dschungels und der Tierwelt auf Wanderwegen kann man hier auch dem River-Tubing nachgehen, einer spannenden Flussfahrt mit dem Schlauchboot.

Belize Barrier Reef

Vor der Küste von Belize liegen eine Vielzahl von Korallenriffen, Cayes und Inseln. Die meisten von ihnen gehören zum Belize Barrier Riff, welches das zweitgrößte Korallenriff der Welt ist. Es bietet eine Heimat für eine große Anzahl von Tieren und Pflanzen und ist damit eines der vielfältigsten Ökosysteme der Welt. Auch das weltbekannte Blue Hole im Lighthouse Riff liegt nur ca. 80km von Belize City entfernt. Es ist eine ca. 300 Meter breite Doline und ungefähr 125 Meter tief. Von oben ist sie als tiefblauer Kreis zu erkennen. Für erfahrene Taucher eröffnet sich die Möglichkeit, die unterirdischen Höhlensysteme zu erkunden.

Wetter und Klima in Belize

  • Die beste Reisezeit für Belize sind die trockenen Monate Dezember bis Mai, dieTemperaturen halten ein Jahresmittel von ca. 26 °C°.
  • Das Klima ist tropisch-feucht, mit vorherrschend aus der Karibik wehenden Winden (Nordostpassat).
  • Die Regenzeit erstreckt sich von Mitte Mai bis November.
  • Die Trockenzeit liegt zwischen Februar und April.

Beste Reisezeit

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Belize Citysonnesonnesonnesonnesonne      sonne

Durchschnittliche Tagestemperatur

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Belize City27°C28°C29°C30°C30°C30°C30°C31°C30°C30°C28°C27°C

Durchschnittliche Wassertemperatur

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Belize City25°C25°C26°C27°C27°C28°C28°C28°C27°C26°C25°C25°C

Durchschnittliche Sonnenstunden/Tag

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Belize City788755666798

Regenzeit

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Belize City     regenregenregenregenregenregen