eine einmalige intensive Reise für aktive Naturliebhaber
Die Galápagos-Inseln sind ein wahrhaftiges Naturparadies. Fernab vom Festland entwickelte sich hier eine eigenständige Evolution, die zu einer einzigartigen Flora und Fauna führte. Ein interessanter Effekt für Besucher: Die Tiere zeigen keine Scheu vor Menschen. Sie begegnen einem so natürlich und furchtlos wie kaum anderswo.
Anders als bei üblichen Touren, übernachten wir auf vier Inseln in familiären Unterkünften, was mehr Zeit für Wanderungen und Beobachtungen bietet. Kleinere Boote bringen uns zu den acht besuchten Inseln, ansonsten sind wir viel zu Fuß unterwegs. Die Tour beinhaltet kleinere Wanderungen (meist 2-3 Stunden; keine besondere Kondition erforderlich) und das Trekking zum Kraterrand des Sierra Negra Vulkans. Routenänderungen sind wegen Parkbehördengenehmigungen möglich. In Quito und Guayaquil wohnen wir in guten Hotels, auf den Inseln einfacher. Ein gewisser Komfortverzicht ist hierbei unumgänglich.
Morgens Abflug via Madrid oder Amsterdam nach Quito (2.850 m) mit Ankunft am gleichen Abend.
Vormittags Stadtrundfahrt im historischen Stadtkern mit der Kirche La Compañía und Auffahrt auf den Panecillo mit großartigem Rundblick. Nachm. zur freien Verfügung.
Vorm. Flug zu den Galápagos-Inseln, nach San Cristóbal im Osten des Archipels. Anschließend in der Provinzhauptstadt Puerto Baquerizo Moreno. Besuch des Galápagos-Informationszentrums mit einem guten Überblick über die Natur- und Siedlungsgeschichte des Archipels. Nachm. zweistündige Wanderung zum Cerro de las Tijeretas, dem Fregattvogelfelsen.
Tagesausflug auf die Insel Española (oder Punta Pitt oder León Dormido je nach Nationalparkvorgaben, Witterung und Verfügbarkeit). Beim Schnorcheln bei der Islote Gardner sehen wir vielleicht Seelöwen, bunte Fischschwärme, Meeresschildkröten und Weißspitzhaie. Die felsige, grasbewachsene Landzunge Punta Suarez am äußersten Westzipfel der Insel ist bekannt für die spektakuläre Vogelwelt. Nach dem Besuch der Nistplätze Gelegenheit, eine der größten Albatrosskolonie zu beobachten (April bis Ende November). Kurz vor der Rückfahrt, Besuch des „Blasrohrs“, eine Wasserfontäne, die bis zu 23 m aus den Felsen schießt.
Vormittags Ausflug zur mit Süßwasser gefüllten Kraterlagune El Junco auf 700 m. Anschließend weiter zum Schildkrötenreservat La Galapaguera, wo Riesenschildkröten in ihrer natürlichen Umgebung bewundert werden können. Nachmittags Aufenthalt am Puerto Chino Strand mit Möglichkeiten zum Schnorcheln, Schwimmen und Vogelbeobachtungen.
Morgens Überfahrt zur Insel Santa Cruz. Wir besuchen das Hochland, bekannt für seine erloschenen Vulkane und markante Vegetation. Neben Farnen und meterhohen Miconiabüschen sehen wir auch Scalesia-Wälder. Santa Cruz hat die zweitgrößte Population von Riesenschildkröten (etwa 3.000) und das Riesenschildkrötenreservat ist der perfekte Ort, sie zu beobachten. Lavatunnel haben sich auf der Insel gebildet, die auf einem Pfad zugänglich sind. Ein Strandspaziergang zur Schlucht Las Grietas führt über Lavagestein und mit Glück können wir Lavaechsen, Reiher und Pelikane beobachten. Bei Las Grietas Schnorchelmöglichkeit.
Ein Tagesausflug auf die Insel Südplazas oder Santa Fé oder North Seymour oder Bartholomé oder zum Besuchspunkt Cerro Dragón auf Santa Cruz (je nach Nationalparkvorgaben, Witterung und Verfügbarkeit) mit anderen internationalen Reiseteilnehmern. North Seymour wird von Fregattvögeln, Kolonien von Blaufußtölpeln und schwarzen Meerechsen bewohnt. Plaza Sur mit Seelöwen, Landleguanen und einem Kaktuswald. Außerdem finden wir hier die Sesuvium Mattenflechte, die im Frühjahr der Insel einen gelbgrünen Ton verleiht, sie hingegen in der zweiten Jahreshälfte in leuchtendem Rot erstrahlen lässt und die Insel somit einzigartig macht. Bartolomé, eine kleine Vulkaninsel von nur 1,2 km², bietet dem Besucher eine der spektakulärsten Aussichten auf das Archipel. Santa Fé beherbergt, neuesten geologischen Studien zufolge, die ältesten Gesteine der Galapágos-Inseln. Eine große Seelöwen-Kolonie kann hier u.a. beobachtet werden. Cerro Dragon, der Drachenhügel, liegt auf der nördlichen Seite der Insel Santa Cruz und wurde nach den Landleguan-Kolonien benannt, die hier vorkommen.
Tagesausflug zur Insel Floreana. Auf der Fahrt ins Hochland durchqueren wir die Vegetationszonen der Insel. Auf kurzer Wanderung zu einem Schildkrötengehege und der einzigen Süßwasserquelle. Anschl. Besuch der Piraten-Höhlen, die vor Jahrhunderten den Freibeutern als Unterschlupf gedient haben sollen und der Loberia.
Vormittags Besichtigung des Charles Darwin Forschungszentrum in Puerto Ayora, die 1964 gegründet wurde. Nachmittags Überfahrt zur Insel Isabela. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Abends können wir den Sonnenuntergang am Strand genießen.
Der Vulkan Sierra Negra liegt im Süden der Insel Isabela zwischen den Vulkanen Alcedo und Cerro Azul. Sein Krater ist mit etwa 10km Durchmesser der größte auf Galapagos und der zweitgrößte der Welt nach dem Ngoro Ngoro in Afrika. Der Ausflug zum Krater startet in Puerto Villamil. Von hier aus fahren wir etwa eine Stunde mit dem Bus zum Beginn des Wanderwegs, der ins in etwa 1 ½ Stunden zu Fuß zum Kraterrand des Vulkan Sierra Negra (1.490m) bringt, von wo aus wir eine spektakuläre Aussicht über den Krater und an klaren Tagen bis zur Insel Fernandina im Westen Isabelas haben. Der Rückweg zum Parkplatz erfolgt erneut zu Fuß. Von dort werden wir zum Campo Duro gebracht, wo wir unser Mittagessen einnehmen. Schließlich geht es zurück nach Puerto Villamil.
Besuch der Schildkrötenaufzuchtstation der Insel mit dem Informationszentrum. Der Weg dorthin führt uns durch Mangroven und typische Vegetation mit verschiedensten Tier- und Pflanzenarten. “Los Humedales” ist ein etwa 5 km langer Weg durch Feuchtgebiete mit verschiedenen Besuchspunkten, z.B. die Poza de los Diablos, die größte Lagune in Galápagos. Der Weg führt über die Playita, ein weißer Sandstrand mit schwarzen Lavasteinen, mehrere Lagunen und den Playa del Amor bis zum Estero, wo die größten schwarzen Mangrovenbäume von Galápagos zu sehen sind. Nachmittags Bootsfahrt zu den eindrucksvoll geformten Felsen „Tintoreras“. Mit etwas Glück können wir Weißspitzhaie in den Kanälen zwischen den Felsen beobachten.
Frühmorgens Überfahrt nach Puerto Ayora. Anschl. Transfer über den Itabaca-Kanal nach Baltra und zum Flughafen. Flug zurück zum ecuadorianischen Festland nach Guayaquil. Nachm. Stadtrundfahrt durch die lebendige Hafenstadt, dem wirtschaftlichen Zentrum Ecuadors (Malecon, Künstlerviertel Las Peñas).
Nachm. Transfer zum Flughafen und Heimflug.
Nachm. Ankunft in Europa und Weiterflug zu den deutschen Flughäfen.
Linienflüge mit IBERIA oder AIR EUROPA ab/bis verschiedenen deutschen Flughäfen inkl. Steuern und Gebühren
13.04.2025 – 26.04.2025 (14 Tage)
12.10.2025 – 25.10.2025 (14 Tage)
16.11.2025 – 29.11.2025 (14 Tage)
15.02.2026 – 28.02.2026 (14 Tage)
29.03.2026 – 11.04.2026 (14 Tage)
Die Galápagos-Nationalparkgebühren von derzeit USD 220,- p.P. sind vor Ort zu zahlen!
Abweichende Rücktrittskosten: Bei Stornierungen bis 65 Tage vor Reiseantritt 20%; bis 35 Tage vor Reiseantritt 40%; bis 14 Tage vor Reiseantritt 80%; ab 13 Tage vor Reiseantritt 95% des Reisepreises.
Frühbucher-Ermäßigung (2%)
Der Reiseveranstalter kann bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung, in der jeweiligen vorvertraglichen Unterrichtung oder in sonstigen Unterlagen, die Vertragsinhalt geworden sind, festgelegte Mindestteilnehmerzahl bis zu dem genannten Zeitpunkt nicht erreicht wurde und die Mindestteilnehmerzahl und die späteste Rücktrittsfrist in der Reisebestätigung angegeben waren. Bei Reisen aus dem Kreuzfahrtbereich sind es 45 Tage vor Reiseantritt.
In diesen Fällen werden wir Sie unverzüglich hiervon in Kenntnis setzen und Ihnen eine bereits geleistete Anzahlung auf den Reisepreis zurückerstatten. Der Reiseveranstalter haftet nicht für Stornogebühren für Vor-/Nachprogramme, die bei anderen Leistungsträgern/Veranstaltern gebucht worden sind, ebenso besteht kein Anspruch auf Schadensersatz für in Eigenregie gebuchte Fremdleistungen wie Flug- oder Bahntickets, Visa, Impfungen, Ausrüstungsmaterialien, etc. Erhalten wir vor Reisebeginn Kenntnis von wichtigen, in der Person des Reisenden liegenden Gründen, die eine nachhaltige Störung der Reise befürchten lassen, sind wir berechtigt, vom Reisevertrag unverzüglich zurückzutreten. Ergänzend gelten die Vereinbarungen Rücktritt durch den Reisenden und Umbuchung.
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Wir beraten Sie gerne persönlich.