Besuch verschiedener Weingüter
Bad in den Thermen von Puritama
Ausflug zu den El Tatio-Geysiren
Tren a las Nubes
Diese 22-tägige Reise führt Sie durch die schönsten Weinbauregionen Chiles und Argentiniens. Bei Ihren Besuchen auf namhaften Weingütern erleben Sie die eindrucksvolle Natur der Regionen, erfahren Näheres zur Herstellung der Weine und haben die Gelegenheit, verschiedene Weine zu probieren. Darüber hinaus lernen Sie wunderschöne Orte wie Santiago de Chile, Salta, Cafayate oder San Pedro de Atacama kennen.
Ankunft in Santiago de Chile. Privattransfer in die Stadt. Nachmittags City tour mit einem Führer. Übernachtung in Santiago de Chile.
Transfer zum Flughafen von Santiago, Flug nach Calama - 2250 M. Treffen mit unserem Führer/Fahrer und kurze Fahrt auf 100 km Asphalt nach San Pedro de Atacama (2440 M.), 3 Übernachtungen in San Pedro de Atacama.
Am Vormittag Ausflug und Bad in den Thermen von Puritama (3475 M.). Danach Halbtagesausflug bis zum Salar de Atacama und dem Oasendorf Toconao (2475 M.).
Halbtagesausflug ab frühmorgens zu den El Tatio-Geysiren (4320 M.). Die Dampfsäulen sind besonders hoch zum Sonnenaufgang. Bei Rückfahrt ein Bad in den Thermen von Puritama möglich.
Am Nachmittag Besuch des Tal des Mondes auf 2960 M.ü.d.M (Valle de la Luna), wenige Kilometer von San Pedro de Atacama entfernt. Diese Täler mit ihren bizarren Steinformationen sind besonders schön bei Abendlicht zu besichtigen.
Linienbus den Paso Jama hinauf (4300 M) durch die Reserva Natural Los Flamencos bis Argentinien. Dort geht es auf dem Hochplatteau bis Susques, dann weiter an der weißen Unendlichkeit der Salinas Grandes vorbei, die beindruckende Schlucht Cuesta del Lipán nach Purmamarca hinunter. 2 Übernachtungen in Purmamarca. Fahrstrecke: 420 km Asphalt.
Empfang eines Mietwagens im Hotel. Morgens empfehlen wir einen Besuch zum Indianermarkt und die Kirche am Hauptplatz.
Nachmittags Fahrt in Richtung Norden die Quebrada de Humahuaca entlang, erst nach Tilcara mit Festung, dann bis Humahuaca. Fahrstrecke: 140 km auf Asphalt, insgesamt hin und zurück.
Fahrt nach Süden, erst die Ruta 9 entlang bis Jujuy, dort die Ruta „Cornisa“ durch den Urwald über La Caldera bis Salta.
Nachmittags empfehlen wir zu einem Besuch auf eigene Faust zum archäologischen Museum (Museo de la Historia), wo die im Jahr 1999 am Llullaillaco (auf einer Höhe von 6739 m) gefundenen Kinder-Mumien ausgestellt sind. 1 Übernachtung in Salta.
Weiter geht es nach Süden, durch die farbenprächtige Quebrada de las Conchas bis Cafayate, bekannt durch seinen Weinanbau, hauptsächlich Weißweine (Torrontés). 2 Übernachtungen in Cafayate. Fahrstrecke: 190 km Asphalt.
Wenn Lust vorhanden ist, wäre am Vormittag ein Besuch zu den Ruinen von Quilmes möglich, 45 km südlich die Ruta 40 entlang, alles Asphalt. Am Nachmittag Besuch einiger Weingüter vor Ort.
Nun geht es in Richtung Norden die herrliche Ruta 40, erst durch die bizarre Quebrada de las Flechas, dann weiter bis zum Indio-Dorf Molinos. 2 Übernachtungen auf dem naheliegenden Weingut von Colomé, bekannt durch seine Weine, welche auf den höchsten Hängen der Welt reifen. Fahrstrecke: 120 km, davon 20 km auf Asphalt.
Tag zur freien Verfügung, um das Weingut und Museum zu besuchen.
Es geht weiter das Calchaquí-Tal entlang nordwärts bis Cachi, ein kleines Indianer-Dorf mit viel Handarbeit, hauptsächlich Teppichen, und Landwirtschaft. Kurz darauf wird die Ruta 40 verlassen und es geht hinab in Richtung Salta, zuerst durch den Nationalpark Los Cardones, dann die beeindruckende Cuesta del Obispo hinunter. 2 Übernachtungen in Salta. Fahrstrecke: 160 km, davon 30 km auf Schotter.
Tagesfahrt die beeindruckende Strecke des „Tren a las Nubes“ und über die Cuesta del Tastil hinauf bis San Antonio de los Cobres, dort kurz weiter bis zur Brücke und Endstation des Zuges „La Polvorrilla“. Danach geht es wieder nach Salta hinunter. Fahrstrecke: 330 km Asphalt insgesamt.
Abgabe des Wagens am Flughafen. Flug nach Mendoza. Empfang eines Mietwagens am Flughafen. 4 Übernachtungen auf einem Weingut in Mendoza.
Die Provinz Mendoza ist eine traditionelle Weinbauregion, und jedes der vielen Weingüter ist einen Besuch wert, beispielsweise López, Valentín Bianchi, San Telmo, Escorihuela, Cavas de Weinert, J&F Lurton, Trapiche, Flichman, La Rural, Norton, Félix Lavaque, Lagarde, Navarro Correas, Nieto Senetiner, Goyenechea, Chandon.
Bezüglich des Weinanbaus lässt sich die Provinz Mendoza, abhängig von ihren deutlich unterschiedlichen Wetterbedingungen, der Höhe und Bodenbeschaffenheit, in verschiedene Zonen unterteilen:
Río Mendoza: Mit einer Höhe von 800 - 1.100 m über dem Meeresspiegel und verschiedenen Mikroklimata ist dies eine Zone, an die sich fast jede edle Variation von Wein anpassen konnte. Malbec ist dabei besonders herausragend.
Nördliche Zone: geeignet für fruchtige weiße und junge rote Weine, Höhe: 600 - 700 m.
Östiche Zone: die bei einer Höhe von 600 - 700 m produktivste Zone der Provinz.
Uco-Tal: Zone mit kaltem Wetter und höheren Höhenlagen (zwischen 800 und 1.400 m über dem Meeresspiegel), der größte Teil der Weingärten liegt an Berghängen. Weine mit sehr gutem Säuregehalt werden gewonnen.
Wagenabgabe am Busterminal, Linienbus über die Hochanden am Puente del Inca vorbei und hinein nach Chile bis Santiago. 2 Übernachtungen in Santiago de Chile.
Sie unternehmen eine Weintour in das südliche Gebiet Santiagos und besuchen einige der zahlreichen Weingüter im Colchagua- und Cachapoal-Tal.
Heute führt Sie ein Ausflug in Richtung Westen durch das Weinanbau-Gebiet Casablanca bis Valparaíso und Viña del Mar. 2 Übernachtungen an den Hängen von Valparaíso.
Tag zur freien Verfügung.
Transfer zurück nach Santiago zum Flughafen. Abflug.
Alle Übernachtungen im DZ mit Privatbad und Frühstück
Transfers und Stadtrundfahrt in Santiago mit einem Führer
Alle Transfers und Ausflüge laut Programm in Atacama einem Fahrer/Führer
Mietwagen laut Programm
Alle Linienbusse laut Programm
Transfers im Privatservice Valparaíso - Santiago - Valparaíso
Ausflug ab Santiago in’s Colchagua- und Cachapoal-Tal
Flug nach Chile
Flughafengebühren und -steuern, Internationale Ausreisesteuern
Tagesverpflegung
Trinkgeld
Eintrittsgebühren in Nationalparks
01.01.2024 - 31.12.2025
Abreise: täglichWir behalten uns vor, die Reise abzusagen, sollte die Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt nicht erreicht sein. Die Durchführung der Reise trotz Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns ebenfalls vor.
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Wir beraten Sie gerne persönlich.