Chingaza
Villa de Leyva
Laguna Siecha
Caño Cristales
Candelaria Wüste
Leticia
Amazonasgebiet
Ciudad Perdida
Santa Marta
Wandermöglichkeiten und Natur, davon gibt es in Kolumbien noch reichlich und in allen Facetten. Leticia im Amazonasgebiet, die Umgebung von Villa de Leyva und die Paramos im Chingaza Nationalpark bilden einen spannenden Kontrast zur Savannenfläche um Cano Cristales oder dem Küstentrekking zur Ciudad Perdida.
Die Paramos in der Nähe der Hauptstadt Bogotá bieten eine fast einzigartige Artenvielfalt an Pflanzen und Vögeln. Ähnliches gilt für die Region um Villa Leyva, wo es im Iguaque Nationalpark zahlreiche Wasserfälle zu bestaunen gibt. Eher eine Besonderheit ist der Caño Cristales, ein Fluss mit Färbungen in allen erdenklichen Rottönen, Wandermöglichkeiten und exzellenten Chancen, Tiere zu beobachten. Letzteres gilt natürlich auch für die Amazonasregion um Leticia. Flussdelfine, Kaimane, Wasserschlangen, Affen und unzählige Vogelarten erwarten uns hier. Eher von historischem Interesse ist das Trekking zur Ciudad Perdida, dem bedeutendsten prähispanischen Ruinenkomplex Kolumbiens. Nahe sowohl am Meer als auch dem Küstengebirge von Santa Marta, findet sich hier eine extrem reizvolle Landschaft.
Nach der Hauptstadt Bogota nehmen wir uns erstmal ihre direkte Umgebung vor, die Paramos. Zweifellos einer der schönsten Seen Kolumbiens ist die Laguna Siecha im Chingaza Nationalpark. Auch um Ville de Leyva finden sich fantastische Landschaften zum Wandern. Der Igaque Nationalpark mit den Pariquera Wasserfällen bietet sich hier besonders an. Am Caño Cristales, einem der ungewöhnlichsten Flüsse der Welt, sind wir ebenfalls vor allem zu Fuß unterwegs. Dabei lassen sich viele Tiere beobachten wie Capybaras oder Alligatoren. Auch um Leticia gibt es zahlreiche Tierarten zu bestaunen, und zudem eine enorme Pflanzenvielfalt. Hier sind wir per Boot oder zu Fuß unterwegs. Wirklich intensiv gewandert wird dann auf dem Trekking zur Ciudad Perdida, der verlorenen Stadt. Diese befindet sich zwischen der Karibikküste und dem Gebirge von Santa Marta mit Pico Bolivar und Pico Colon, den beiden höchsten Bergen Kolumbiens.
Nach der Ankunft am Flughafen werden wir zum Hotel gebracht. Wir genießen den ersten Abend in Kolumbien und stellen uns auf die aufregenden nächsten Tage ein.
Übernachtung in Hotel 3* in Bogota.
Abholung am Flughafen und Transport zum Hotel Bicentario oder gleichwertig (das gilt für alle Hotels). (-/-/-)
Heute nehmen wir die ca. 10 Millionenstadt mal etwas genauer unter die Lupe. Wir schauen uns das Intellektuellenviertel Candelaria an, fahren mit der Bahn auf den Monserrate, um die Stadt von oben anzuschauen, und durchstreifen die interessantesten Regionen der Stadt. Wer möchte, kann einen Smaragd erstehen. Eine Reise von der Vergangenheit in die Gegenwart wird uns mit dem Besuch des Parlaments und des Bolívar-Platzes vermittelt. Ein weiterer Höhepunkt unserer Tour ist das Goldmuseum mit der größten Goldsammlung der präkolumbianischen Zeit.
Ca. 4-5 Stunden Rundgang. Gleiches Hotel. (F/-/-)
Nach dem Frühstück werden wir zum Nationalpark Chingaza gefahren. Die Berge des Chingaza Nationalparks, ein Natur- und Kulturschatz Zentralkolumbiens, schützen die Geheimnisse der Muiscas und Guayupes, zweier indigener Völker, die in diesem Gebiet lebten. Heute ist es ein Refugium für Fauna und Flora der Anden, die dem Besucher das Geheimnis des Lebens offenbaren. Der Park liegt in den östlichen Anden, nordöstlich von Bogota. Seine vorherrschenden Ökosysteme, Andenwald und Paramo, beheimaten eine Vielzahl von Flora und Fauna. Zu den hier lebenden Arten gehören zum Beispiel der Brillenbär, der Weißwedelhirsch, der Bergtapir, und der Puma. Prominente Vertreter unter den Vögeln sind unter anderem der Andenkondor und der Andenklippenvogel.
Ca. 2 Stunden Anfahrt. Ca. 4-5 Stunden Rundgang mit ca. 600 Hm. Hotel Jardin Colibri. (F/-/-)
Kurz hinter Raquira erreichen wir die Candelaria Wüste. Es erwarten uns 15 Kilometer Fahrt durch die Wüste mit Mondlandschaften. Bevor wir aber in Villa de Leyva eintreffen, durchqueren wir noch die Villa de Leyva Wüste, die eigentlich keine richtige Wüste ist, sondern eine Aneinanderreihung von mehreren, extrem blauen Seeaugen. Villa de Leyva ist nationales Kulturerbe und ein magischer Ort innerhalb des Hochlandes. Zudem eines der schönsten Dörfer der Andenregion, umrahmt von grünen Bergrücken.
Anfahrt ca. 5 Stunden. Entspannte Rundgänge durch die Wüsten und an den Seen. Hotel Villa del Angel. (F/-/-)
Wir besichtigen den Ort selbst und die nähere Umgebung. Dabei schauen wir uns die Terrakottahäuser aus Lehmziegeln an und besuchen die Fossilien des Acronosaurus, welche über 110 Millionen Jahre alt sind. Auch das Infernito ist einen Besuch wert, ein astronomisches Feld der Muisca. Der Iguaque National Park Hike geht über 16,1 km in den National Park. Wenn wir den pflanzen - und tierreichen Park durchqueren, kommen wir zur Laguna Iguaque, nach Muisca Mythology die Wiege des menschlichen Lebens. Diese “Bachue” genannte Lagune reinigt angeblich Leib und Seele. Insgesamt sind es 7 Lagunen, die wir aber nicht alle schaffen werden zu besuchen.
Anfahrt ca. 1 Stunde. Ca. 5 Stunden Gehzeit und um die 400 Hm, variabel. Hotel Villa del Angel. (F/-/-)
Heute steht eine biologische Exkursion in die Umgebung von Villa de Leyva an. Dabei starten wir früh am Morgen. Erstens um mehr Zeit zu haben und zweitens bessere Chancen möglichst viele Vögel zu sehen. Auch die Pflanzenvielfalt ist verblüffend, dazu kommen interessante Hügellandschaften. Unter kundiger Führung lernen wir einiges über die biologischen Besonderheiten der Region. Gegen Mittag fahren wir mit dem Bus zurück nach Bogota.
Rückfahrt ca. 6 Stunden. Rundgang mit mehreren kurzen Anstiegen, ca. 4 Stunden, variabel. Hotel Bicentario. (F/-/-)
Früh am Morgen starten wir unseren Flug in die Serrania la Macarena. Ca. um 10 Uhr kommen wir an und beziehen erstmal die Zimmer. Dann steht uns eine gut 20-minütige Bootsfahrt auf dem Guayabero Fluss bevor. Später eine kurze Autofahrt zum Caño Cristales. Wir besuchen heute die Sehenswürdigkeiten am linken Arm des Flusses wie “La Piedra de la Virgen” oder “La Cascada de Amor” - den Stein der Jungfrau und den Wasserfall der Liebe. Nach der langen Anreise tut es gut etwas zu wandern.
Ca. 1 Stunde Flug. Hotel: Pensión La Montoreña. 3-4 Stunden Wanderung mit etwas Auf und Ab. (F/M/-)
Ein frühes Frühstück ist heute nötig, sodass wir gegen 7:30 Uhr mit unserer Wanderung zum Caño Cristales starten können. Dabei besuchen wir El Sillon de Buddha, also den Sitz des Buddha, die Treppe, La Escalera und den Wasserfall Salto del Aguilar. Für Verpflegung während der Wanderung ist gesorgt und am Nachmittag treffen wir wieder im Hotel ein.
Hotel: Pensión La Montoreña. 5-6 Stunden Wanderung mit etwas Auf und Ab und einigen Pausen, vor allem für Fotos. (F/M/-)
Wiederum starten wir früh in den Tag und wir wandern auch heute wieder. Diesmal am rechten Arm des Flusses entlang. Dabei bieten sich oft Gelegenheiten, Affen und andere Tiere zu beobachten. Wichtige Wegpunkte sind heute die “Cascada de la virgen” (der Wasserfall der Jungfrau), “Los Pailones” und der Wald “El monte de las Marimbas”. Wiederum ist für Verpflegung gesorgt und wir kehren auch diesmal zum Hotel zurück.
Hotel: Pensión La Montoreña. 5-6 Stunden Wanderung mit etwas Auf und Ab und einigen Pausen, vor allem für Fotos. (F/M/-)
Heute starten wir wiederum früh und wandern zum Aussichtspunkt von Cristalitos. Hier haben wir einen schönen Überblick über die Region und einige klotzige Felsmonolithen. Wir sollten gegen Mittag zurück sein. Am Nachmittag fliegen wir dann zurück nach Villavicencio. Und weiter nach Bogota.
Ca. 1 Stunde Flug. 3-4 Stunden Wanderung mit etwas Auf und Ab. Hotel Bicentario. (F/M/-)
Wir starten von Leticia aus, dem einzigen größeren Ort im kolumbianischen Amazonasgebiet, per Boot nach Puerto Narino. Schon auf dem Weg bekommen wir einen ersten Eindruck vom Tier- und Pflanzenreichtum der Region. Je nach Wasserstand, per Boot oder im letzten Teil zu Fuß, erreichen wir unser Camp im Urwald. Nach dem Mittagessen wandern wir in den Dschungel hinein und versuchen Tiere zu sehen. Dabei erklärt uns unser Guide die Pflanzen der Region. Auch nach dem Abendessen ziehen wir nochmal los.
Ca. 2 Stunden Flug. 2 Stunden Bootsfahrt. Einfaches Urwaldcamp. 3-4 Stunden Wanderung mit etwas Auf und Ab. (F/M/A)
Nach dem Frühstück durchsuchen wir im Wald nach Tierspuren und natürlich im Idealfall, deren Verursachern. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit hoch, Affen zu Gesicht zu bekommen.
Später fischen wir ein wenig und versuchen so das Abendessen etwas aufzupeppen. Zum Sonnenuntergang zieht es uns nochmal in den Wald.
Einfaches Urwaldcamp. 3-4 Stunden Wanderung mit etwas Auf und Ab. (F/M/A)
Nach dem Frühstück laufen wir zurück nach Puerto Narino, wobei wir zahlreiche Pflanzen und deren Funktion kennen lernen. Abendessen und Übernachtung finden in der Communidad Ticuna statt. Hier bietet sich ein interessanter Einblick in das Urwaldleben.
Einfaches Urwaldcamp. Gut 4 Stunden Wanderung mit etwas Auf und Ab. (F/M/A)
Nach dem Frühstück steht der Vormittag zur freien Verfügung. So ergibt sich die Gelegenheit das Dorf besser kennen zu lernen und die nähere Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.
Nach dem Mittagessen fahren wir zu den Seen von Tarapoto, wo wir schwimmen, angeln und Flussdelfine beobachten können.
Einfaches Urwaldcamp. (F/M/A)
Nach dem Frühstück machen wir uns per Boot auf zurück nach Leticia. Nochmal mit schönen Rückblicken und Chancen, Tiere zu sehen.
In Leticia bestehen vor dem Rückflug noch letzte Einkaufsmöglichkeiten.
Ca. 2 Stunden Flug. Ca 2 Stunden Bootsfahrt. Hotel Bicentario. (F/-/-)
Der heutige Tag ist eher entspannt. Wir fliegen von Bogota nach Santa Marta weiter und verbringen den Rest des Tages am Strand. Wer möchte, kann natürlich auch die quirlige Küstenstadt Santa Marta erkunden.
Kurzer Flug ca. 1 Stunde. Hotel La Brisa Loca. (F/-/-)
Am Morgen starten wir sehr früh von Santa Marta aus zuerst per Auto Richtung Urwald. Etwa 2 Stunden Autofahrt nach Mamay stehen an, dem Startpunkt unserer Trekkingtour zur Ciudad Perdida, der verlorenen Stadt. Unser Ziel ist die Sierra Nevada de Santa Marta, das höchste Küstengebirge der Welt. Dieses Gebiet weckt unter Wissenschaftlern und Forschern, aber auch unter Naturliebhabern und Wanderern großes Interesse. Die Besteigung der hohen Küstenberge ist leider verboten, da die indigenen Anwohner die Berge als heilig bezeichnen. Uns erwartet eine abenteuerliche Wanderung entlang steiler Pfade und kristallklarer Flüsse. Erstes Etappenziel ist das kleine Dörfchen Adán, wo wir auch die heutige Nacht in der freien Natur, im Zelt verbringen werden. Gut 3 Stunden Wanderzeit sind für diesen Abschnitt angesetzt. Wir wandern weiter von Adán nach Gabriel und nähern uns der Ciudad Perdida. Während des Treks durchqueren wir dicht bewachsene Urwaldpfade und erforschen die Schönheit und Einmaligkeit der Gegend. Wir passieren einige Dörfer der indigenen Bevölkerung und wandern weiter zum Camp. Hier gibt es gemütliche Hängematten mit Moskitonetzen, die leider unvermeidlich sind. Insgesamt ist für heute mit guten 6-6,5 Stunden Wanderzeit über 11 km Strecke zu rechnen.
Anfahrt ca 2 Stunden. Ca. 800 Hm Aufstieg und 500 Hm Abstieg. Zeltübernachtung. (F/M/A)
Nun wird es richtig interessant, das eigentliche Ziel des Treks ist nicht mehr fern und wird heute erreicht, die Ciudad Perdida. Sie sie gehört zu den bedeutendsten archäologischen Stätten des Kontinents und erstreckt sich von 900m bis 1300 m über dem Meeresspiegel. Da die Stadt von dichtem Bergurwald umgeben ist, wurde sie erst vor wenigen Jahrzehnten entdeckt. Es wird vermutet, dass die Stadt während des 13. oder 14. Jahrhunderts vom Tayrona Stamm errichtet wurde. Die Tayronas waren vor allem für ihr hoch entwickeltes Kunsthandwerk bekannt. Es bleibt nun Zeit, diesen magischen Ort ausgiebig zu erkunden und zu durchwandern, was einiges an Strecke mit sich bringt. Besonders sehenswert sind die Rundhäuser der hier einst ansässigen Kogi. Wir übernachten nah an den Ruinen, sodass ausreichend Zeit bleibt um Eindrücke zu sammeln und zu fotografieren.
5 Stunden Gehzeit erwarten uns bis zu den Ruinen.
Ca. 600 Hm Aufstieg und 300 Hm Abstieg, dazu kommen Aufstiege im Ruinenkomplex selbst. Zeltübernachtung. (F/M/A)
Heute müssen wir nicht so früh starten, der Rückweg bis Gabriel ist in 5 Stunden durchaus machbar. Wir können also vorher noch Sonnenaufgangsfotos machen und etwas umherwandern. Wir durchwandern den tiefen Dschungel erneut und erfreuen uns an seiner reichen Flora und Fauna. Während der ungefähr acht Kilometer langen Strecke begehen wir abenteuerliche Pfade mit zum Teil imposanten Tiefblicken. Zwischendurch bieten sich Bademöglichkeiten in den verschiedenen, kristallklaren Bergbächen. Wahrlich erfrischend! Immer wieder spannend ist die Geräuschkulisse im Urwald, die Nachts für wilde Träume sorgen.
300 Hm Aufstieg und 600 Hm Abstieg. Ca. 5 Stunden Gehzeit. Zeltübernachtung. (F/M/A)
Die heutige Etappe ist mit 7-8 Stunden die längste des Treks. Wegen der Länge, um der größten Hitze zu entgehen und um etwas Zeit für Santa Marta zu haben, starten wir sehr früh. Unsere Route führt an Maracujabäumen, Bananenstauden und Orangenbäumen vorbei. Pflücken ist erlaubt.
Wiederum liegen einige Dörfer am Weg, wo wir auf die lokale Bevölkerung treffen. Wer diese fotografieren möchte, sollte in jedem Fall vorher fragen oder mit einem sehr guten Zoom ungesehen von Ferne aus agieren.
In Mamey essen wir zu Mittag und werden danach bis Santa Marta gefahren.
2 Stunden Fahrzeit. 500 Hm Aufstieg und 800 Hm Abstieg. 7-8 Stunden Gehzeit. Hotel La Brisa Loca. (F/M/-)
Heute können wir die vielen Eindrücke der Tour nochmal Revue passieren lassen. Der Flug nach Bogota dauert kaum eine Stunde. Eventuell bleibt in Bogota noch Zeit um auf Souvenirsuche zu gehen.
Dann aber geht es zurück in Richtung Europa. Beim Überflug sehen wir nochmal Berge, Strand und Urwald und natürlich das Häusermeer der Riesenstadt Bogota. Kolumbien ist sicher einen zweiten Besuch wert…
(F/-/-)
Frühstück ab Tag 2
Mittagessen Tag: 7 bis 10, 11 bis 15 und 17 bis 20
Abendessen Tag: 7 bis 9, 11 bis 14 und 17 bis 19
Bilingualer Guide (Spanisch-Deutsch / Englisch bei kleinen Gruppen)
Unterkünfte im hiesigen 3 Sterne Bereich, teilweise Urwaldlodge oder Zelt
Privattransporte und öffentliche Transporte
Flüge von und nach Santa Marta, Leticia und Caño Cristales
Geführte Wanderungen und Bergbesteigungen
Nationalparkeintritte
Reiseunfall- und Krankenversicherung
Reisegepäcks- und Reiserücktrittskostenversicherung
Nicht ausgeschriebene Mahlzeiten und Getränke
Trinkgelder
Einzelzimmerzuschlag
Ausgaben des persönlichen Bedarfs
01.12.2025 – 21.12.2025 (21 Tage)
Preis bei 2-3 Teilnehmern
Preis bei 4-5 Teilnehmern
Eine gute allgemeine Fitness ist für diese Tour gewünscht und sehr von Vorteil.
Gerne führen wir diese Tour auch zu Ihrem individuellen Wunschtermin durch.
Der Reiseveranstalter kann in folgenden Fällen vor Antritt der Reise vom Reisevertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag kündigen:
Bis 14 Tage vor Reiseantritt bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl, wenn in der Reiseausschreibung für die entsprechende Reise auf eine MindestteiInehmerzahl hingewiesen wird. Die Erklärung, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist und die Reise deshalb abgesagt wird, hat dem Kunden spätestens am 14. Tag vor Reisebeginn zuzugehen. Der Kunde erhält dann seine auf den Reisepreis geleisteten Zahlungen unverzüglich zurück. Weitere Ansprüche stehen dem Kunden nicht zu.
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Wir beraten Sie gerne persönlich.