Intensive Tierbeobachtungen: Seeleoparden, Albatrosse, unterschiedliche Pinguinarten, Wale, Robben
Im Schlauchboot ganz nah an riesige Eisberge
Optional: Kajaktouren oder eine Nacht im Zelt
Mit dem Zodiac zwischen Eisbergen unterwegs
Die Antarktische Halbinsel ist eine Wunderwelt aus Fels und Eis, die jeden Besucher mit unvergesslichen Erlebnissen beschenkt. Auf Ihrer Reise lernen Sie die schönsten Regionen der Halbinsel intensiv kennen.
Anlandungen per Schlauchboot und Wanderungen zu Aussichtspunkten und Pinguinkolonien geben ebenso einen Einblick in die polare Natur und Tierwelt wie Zodiactouren zu unzähligen blau und weiß schimmernden Eisbergen, tief eingeschnittenen Fjorden und riesigen Gletscherabbrüchen. Workshops, Lesungen und Vorträge rekapitulieren die Erlebnisse und vertiefen Ihr Wissen über die Polarregionen.
Trotz der rauen Bedingungen ist die Antarktis voller Leben. Genießen Sie die Zeit in großen Kolonien von Esels-, Adelie- oder Zügelpinguinen, halten Sie Ausschau nach Buckelwalen und nach Robben oder Seeleoparden, die sich auf Eisschollen ausruhen, während Sie im Schlauchboot langsam näher kommen…
Individuelle Anreise nach Ushuaia (wir empfehlen die Anreise zwei Tage vor Einschiffung). Am Nachmittag heißt es „Herzlich Willkommen an Bord“. Der Einstiegshafen liegt in der südlichsten Stadt der Erde: Ushuaia. Die pittoreske Hauptstadt Feuerlands, eingerahmt von der schneebedeckten Martial-Bergkette, ist zum Beaglekanal hin ausgerichtet. Die erste Etappe der Reise führt dann auch durch diesen wild zerklüfteten Kanal nach Osten bis zum offenen Atlantik. Übernachtung an Bord.
Kap Hoorn und die Spitze der Antarktischen Halbinsel sind ca. 1050 Seemeilen voneinander entfernt und durch die Drake-Passage getrennt. Dieser Treffpunkt der polaren und subpolaren Meeresströmungen beeinflusst nicht nur die Ausdehnung und Richtung der Eisbergbewegungen, sondern sorgt auch für ein reichhaltiges Nahrungsangebot im Südatlantik. So ist es nicht verwunderlich, dass Wander-, Graukopf-, Schwarzbrauen- und Rußalbatrosse sowie verschiedene Sturmschwalben zu den ständigen Begleitern des Schiffes zählen. Spannung liegt in der Luft, wenn die ersten Eisberge in Sicht kommen. 2 Übernachtungen an Bord.
Die Reise führt Sie direkt in das Herzstück der Antarktis – „High Antarctica“. Graue Felsen, bedeckt von weißem Schnee, strahlende Eisberge und Gletscher prägen diese Region. Der Expeditionsleiter sucht je nach Wetter- und Eisverhältnissen die schönsten Anlandungspunkte aus. Diese könnten sein:
Cuverville Island: Eine kleine Felseninsel zwischen dem bergigen Antarktischen Kontinent und Rongé Island. Hier befindet sich eine große Kolonie Eselspinguine und auch Raubmöwen nisten hier. Weddell- und Krabbenfresserrobben ruhen sich oft auf Eisschollen aus.
Neko Harbour: Das Gletschergebiet ist von atemberaubender Schönheit. Bei kleinen Wanderungen oder einer Zodiactouren genießen Sie fantastische Ausblicke auf die alpinen Gipfel der Gegend.
Paradiesbucht: Die mit Eisbergen gefüllte Bucht und die umliegenden Fjorde eignen sich hervorragend für Entdeckungstouren mit dem Zodiac – eine wunderbare Perspektive auf die im Wasser schwimmenden Eisbrocken. Nicht selten werden hier Buckel- oder Zwergwale gesichtet.
Petermann und Pléneau Island: Hier nisten Königskormorane, Esels- und Adeliepinguine. Auch Zwerg-, Finn- und Buckelwale können hier oft beobachtet werden. Mit etwas Glück nähern Sie sich Seeleoparden.
Port Lockroy: Die historische Forschungsstation ist heute lebendes Museum und gleichzeitig das südlichste Postamt der Welt. In der Umgebung nisten Eselspinguine und es gibt viele Möglichkeiten für kleine und größere Wanderungen.
Wilhelmina Bay: Aufgrund reicher Nahrungsquellen werden hier oft Buckelwale beobachtet. Eine Zodiactour zum Wrack der Guvernøren ist lohnenswert. Das alte Walfangschiff havarierte hier 1915.
Auf dem Weg gen Norden können Sie rund um die Melchior Islands hoffentlich noch einmal Wale, Seeleoparden oder Krabbenfresserrobben sichten, bevor das Schiff Kurs auf Südamerika nimmt.
4 Übernachtungen an Bord.
Die vulkanischen Inseln der Süd-Shetlands sind windgepeitscht und oft in Nebel gehüllt, aber sie haben auch ihre Reize, wie eine vielfältige Flora (Moose, Flechten, blühende Gräser) und Fauna (Esels- und Zügelpinguine, südliche Riesensturmvögel). Auf Deception Island fährt das Schiff durch Neptuns-Bellows in die überflutete Caldera. Hier finden Sie eine verlassene Walfangstation und Tausende Kapsturmvögeln, Dominikanermöwen, Braune- und Südpolar-Skuas und antarktische Seeschwalben. Alternativ können Sie auch an Aktivitäten in der Nähe von Half-Moon-Island teilnehmen. Hier ruhen häufig Zügelpinguine und Weddellrobben am Strand in der Nähe der Cámara-Base, einer argentinischen wissenschaftlichen Forschungsstation. Die Bedingungen in der Drake-Passage bestimmen die genaue Abfahrtszeit. Übernachtung an Bord.
In der Drake-Passage haben Sie noch einmal die Möglichkeit, Seevögel zu beobachten und die riesigen Wanderalbatrosse zu treffen. Es werden Vorträge und Präsentationen angeboten und die Reise klingt langsam aus. 2 Übernachtungen an Bord.
Sie kommen morgens im Hafen von Ushuaia an. Individuelle Heimreise ab ca. 12 Uhr.
Englisch sprechendes Expeditionsteam,
alle Landgänge, Wanderungen und Schlauchbootfahrten abhängig von Wetter- und Eisbedingungen sowie ggf. Genehmigungserteilung,
umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm an Bord,
feste Wandergummistiefel (leihweise),
10 Ü: Schiff in gebuchter Kabinenkategorie,
Mahlzeiten: 10×F, 9×M, 10×A
An-/Abreise,
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke,
optionale Aktivitäten,
evtl. nötige Zusatzübernachtungen vor oder nach der Tour,
Reisekrankenversicherung (obligatorisch),
Serviceleistungen an Bord,
evtl. anfallender Treibstoffzuschlag,
Trinkgelder,
Persönliches
17.11.2025 – 27.11.2025 (11 Tage)
08.01.2026 – 18.01.2026 (11 Tage)
09.01.2026 – 19.01.2026 (11 Tage)
18.01.2026 – 28.01.2026 (11 Tage)
06.02.2026 – 16.02.2026 (11 Tage)
10.03.2026 – 20.03.2026 (11 Tage)
23.03.2026 – 01.04.2026 (10 Tage)
Internationale Flüge
Kajak-Paket (für erfahrene Paddler, auf ausgewählten Terminen, 2024/2025)
Campingnacht (auf ausgewählten Terminen, 2024/2025)
Höherwertige Kabinenkategorien
Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe).
Bordsprache: Bei den Touren, welche deutsch- und englischsprachig ausgeschrieben sind, sind 1-2 deutschsprachige Expeditionsteam-Mitglieder an Bord, welche als Hauptansprechpartner für die deutschsprachigen Gäste fungieren. Informationstreffen, wichtige Bord-Durchsagen, einen Vortrag pro Reise und tägliche Zusammenfassungen wird es auf diesen Fahrten in deutscher Sprache geben. Das Expeditionsteam versucht bei Zodiacfahrten/Landausflügen die deutschsprachigen Gäste als Gruppe zu senden; jedoch besteht nicht immer die Möglichkeit, dass in jedem einzelnen Zodiac/Ausflug ein deutschsprachiger Fahrer oder Lektor dabei sein kann. Alle anderen Vorträge oder Durchsagen werden nicht simultan übersetzt. Sicherheits-Briefings werden entweder übersetzt, oder die Gäste werden schriftlich über die Sicherheitsvorkehrungen auf der Kabine (Brief oder auf dem Kabinen-TV) informiert. Die Bordsprache ist weiterhin Englisch, Mitarbeiter und Crew verständigen sich weitgehend auf Englisch. Kurzfristige Änderungen im Programm an Bord sind vorbehalten.
Der Reiseverlauf dient der groben Orientierung. Der endgültige Verlauf wird täglich den örtlichen Eis- und Witterungsbedingungen sowie den Tierbeobachtungsmöglichkeiten angepasst.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass eine gültige Krankenversicherung Teilnahmevoraussetzung für die Schiffsreisen ist (über uns buchbar).
Für die Zodiactouren sowie Anlandungen brauchen Sie keine speziellen körperlichen Voraussetzungen. Die Wanderungen werden den Gegebenheiten vor Ort sowie der Kondition der Gruppe angepasst – in der Regel wird eine leichte, eine mittelschwere und eine etwas anspruchsvollere Tour angeboten.
Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Tour, da sich der Reiseverlauf je nach vor Ort herrschenden Bedingungen ändern kann. Bitte stellen Sie sich auf z.T. kalte Temperaturen, starken Wind, Schnee sowie evtl. raue See ein.
Kleiderordnung an Bord: sportlich-leger.
Camping: Auf einigen Reisen in die Antarktis können Sie eine besonders intensive Erfahrung machen – eine Nacht „open air“! Die Ausrüstung wird gestellt: Zelte, wind- und wasserdichte Biwaksäcke, Schlafmatten und Polar-Schlafsäcke bieten Komfort während der Nacht. Natürlich erhalten Sie Betreuung durch einen Expeditionsguide.
Pro Nacht dürfen max. 30 Teilnehmer campen, die Durchführung ist abhängig von Wetter-, lokalen Standort- und Umweltschutzvorschriften. Eine Nacht muss vor Reiseantritt gebucht werden, zusätzliche Nächte können beim Hotel-Manager an Bord gebucht werden, sofern diese gemäß Fahrplan angeboten werden können.
Kajaktouren: Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, fast lautlos zwischen Eisbergen unterwegs zu sein. Diese Möglichkeit bietet sich Ihnen auf Terminen mit der Option auf Kajaktouren. Das Kajakprogramm wird parallel zu allen anderen Exkursionen jeweils während der Vormittage und Nachmittage angeboten, in der Regel sind mindestens 4 Kajakausflüge auf der Reise geplant, auf Plancius und Ortelius können 4 bis 14 Kajaker unterwegs sein, an Bord von Hondius und Janssonius 4 bis 28. Vorkenntnisse und gute physische Kondition sind Voraussetzung zur Teilnahme. Das Kajakprogramm richtet sich nach den vorherrschenden Wetter- und Eisverhältnissen. Die endgültige Entscheidung, wo und in welcher Form die Kajaktouren stattfinden, trifft der Expeditionsleiter an Bord am Tag des Ausfluges. Es werden Kajaks und Neoprenanzüge zur Verfügung gestellt. Bei Buchung des Kajakprogramms erhalten Sie weitere Informationen mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Der Reiseveranstalter kann in folgenden Fällen vor Antritt der Reise vom Reisevertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag kündigen:
a) Ohne Einhaltung einer Frist, wenn der Reisende die Durchführung der Reise ungeachtet einer Abmahnung nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt der Reiseveranstalter deshalb den Vertrag, so behält er den Anspruch auf den Reisepreis, er muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die er aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt.
b) Bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen oder behördlich festgelegten Mindestteilnehmerzahl, wenn in der Reiseausschreibung für die entsprechende Reise auf eine Mindestteilnehmerzahl und die Frist, binnen derer der Rücktritt des Reiseveranstalters möglich ist, hingewiesen wurde, in der im Vertrag bestimmten Frist, spätestens jedoch bis 28 Tage vor Reisebeginn.
In jedem Fall ist der Reiseveranstalter verpflichtet, den Kunden unverzüglich nach Eintritt der Voraussetzung für die Nichtdurchführung der Reise hiervon in Kenntnis zu setzen und ihm die Rücktrittserklärung unverzüglich zuzuleiten. Bereits geleistete Zahlungen auf den Reisepreis erhält der Kunde unverzüglich zurück.
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Wir beraten Sie gerne persönlich.