Kurzkreuzfahrt mit Stella oder Ventus Australis
Kap Hoorn – südlichster Punkt des amerikanischen Festlandes
Artenreiche Flora und Fauna in Patagonien
Schifffahrt entlang der majestätischen „Allee der Gletscher“
Wulaia-Bucht: auf den Spuren von Charles Darwin
Magellanpinguine auf der Tucker-Insel
Eine Kreuzfahrt zu den abgelegensten und atemberaubendsten Orten der Erde – zum „Ende der Welt“ – verspricht ein einmaliges Abenteuer. An Bord der komfortablen Expeditionsschiffe Stella Australis und Ventus Australis entdecken Sie die überwältigend schönen Landschaften von Patagonien und Feuerland. Wie einst Charles Darwin auf seiner Weltreise kreuzen Sie auf dem Beagle-Kanal und auf der Magellanstraße.
Entdecken Sie die wilde Schönheit, die unberührten Landschaften und die vielseitige Fauna Patagoniens und erfahren Sie mehr über die faszinierenden Abenteuer der Menschheit in dieser Region. Gehen Sie auf Tuchfühlung mit Pinguinen, Seevögeln und Seelöwen. Erleben Sie die wunderschönen patagonischen Sonnenuntergänge, die herrlich verschneiten Berge und das sturmumtoste Kap Hoorn, den südlichsten Punkt des amerikanischen Kontinents. In Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt, gehen Sie mit unvergesslichen Eindrücken von Bord.
Die Kreuzfahrt gibt es auch mit umgekehrtem Reiseverlauf ab Ushuaia/an Punta Arenas.
Check-in zwischen 13 und 17 Uhr in O'Higgins 1385 (Hafen „Puerto Prat“), Punta Arenas. Um 18 Uhr beginnt die Einschiffung auf das Kreuzfahrtschiff. Die Besatzung begrüßt Sie an Bord und lädt Sie zu einem Begrüßungscocktail ein. Dann heißt es „Leinen los“! Durch die mythische Magellanstraße und den Beagle-Kanal beginnt die 5-tägige Kreuzfahrt durch die Fjorde Patagoniens bis ans Ende der Welt. Übernachtung an Bord.
Im Morgengrauen durchfährt das Schiff den Almirantazgo-Sund bis zur Ainsworth-Bucht mit dem Marinelli-Gletscher im Hintergrund. Bei einer kleinen Wanderung entdecken Sie einen Biberdamm und bewundern den subantarktischen Wald. Am Strand oder auf der Insel halten Sie nach einer Kolonie von See-Elefanten Ausschau. Zurück auf dem Schiff geht die Fahrt weiter zur Tucker-Insel, wo Sie von Schlauchbooten aus Kolonien von Magellanpinguinen und Kormoranen sichten. Die Pinguine auf Tucker ziehen im April nach Norden. Im September und April wird dieser Ausflug durch den Besuch der Brookes-Bucht ersetzt, wo Sie an Land gehen und in der Nähe des gleichnamigen Gletschers eine Wanderung unternehmen. Übernachtung wie am Vortag.
Sie kreuzen auf dem Hauptarm des Beagle-Kanals und fahren hinein in die Pia-Bucht, wo Sie am gleichnamigen Gletscher an Land gehen. Hier beginnt der Ausflug zu einem Aussichtspunkt, von dem aus man hervorragend die Bergkette beobachten kann, wo der Gletscher entspringt und sich bis ins Meer hinunterschiebt. Nach dieser unvergesslichen Erfahrung setzen Sie Ihre Fahrt durch den Nordwestarm des Beagle-Kanals fort, um die majestätische „Allee der Gletscher” zu bewundern. Übernachtung wie am Vortag.
Sie fahren durch den Murray-Kanal und gehen in der Wulaia-Bucht an Land, wo sich einst eine der größten Ansiedlungen der Yamana-Indigenen befand. Hier legte auch Charles Darwin mit der HMS Beagle 1833 an. Der Ort bietet mit seiner außergewöhnlich schönen Pflanzenwelt und Landschaft ein Naturschauspiel. Sie wandern zu einem Aussichtspunkt, mitten durch den magellanschen Urwald mit seinen Lenga-, Coihue- und Canelo-Bäumen sowie zahlreichen Farnen und anderen Arten. Am Nachmittag passieren Sie die Nassau-Bucht in Richtung Süden bis zum Nationalpark Cabo de Hornos, wo Sie – falls es die Wetterverhältnisse erlauben – an Land gehen. Das Kap Hoorn ist ein 425 m hoher, fast senkrechter Felsabbruch; der Landgang ist kein Anrecht, sondern ein Privileg. Das Kap Hoorn wurde 2005 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Übernachtung wie am Vortag.
Ankunft in Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt. Ausschiffung gegen 9 Uhr. Heimreise oder individuelles Anschlussprogramm nach dem Frühstück.
Englisch sprechende Reiseleitung (Deutsch sprechend nach Verfügbarkeit)
Pro Tag 1-2 Landausflüge und täglich Vorträge über Flora und Fauna der Region
Einschiffungsgebühr, Hafensteuern, CONAF Nationalparkgebühr (ca. 120 US$)
4 Ü: Schiff in gebuchter Kabinenkategorie
Mahlzeiten: 4×F, 3×M, 4×A
An-/Abreise
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
Trinkgelder
Persönliches
01.04.2025 – 05.04.2025 (5 Tage)
Preis Einzelkabine
Superior-Kabinen
Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe).
Der Reiseverlauf dient der groben Orientierung. Der endgültige Verlauf wird täglich den örtlichen Witterungsbedingungen sowie den Tierbeobachtungsmöglichkeiten angepasst.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Im September und April wird der Ausflug zur Tucker-Insel durch den Besuch der Brookes-Bucht ersetzt.
Diese Reise gibt es auch mit umgekehrtem Reiseverlauf ab Ushuaia/an Punta Arenas.
Die Stella Australis (Baujahr 2010) und Ventus Australis (Baujahr 2017) sind Schwesternschiffe. Sie verfügen über 100 Kabinen (16,5 m²) in vier Kategorien, die sich hauptsächlich durch die Decklage unterscheiden. Zusätzlich gibt es 4 Superior-Kabinen (20,5 m²). Alle Kabinen sind Außenkabinen und ausgestattet mit Doppel- oder zwei einzelnen Betten, eigenem Bad/WC, Heizung und Safe.
Die Schiffe bieten Platz für 210 Passagiere. In der großflächig verglasten Lounge und auf der offenen Aussichtsplattform können Sie die südpatagonische Landschaft bewundern. An Bord befindet sich ein Shop und eine kleine Bibliothek. Während der Kreuzfahrt finden Vorträge statt, bei denen die Reiseleiter das Programm des kommenden Tages erläutern und Informationen zu Geografie, Flora und Fauna Patagoniens geben.
Bordsprachen sind Englisch und Spanisch. Oftmals ist auch eine Deutsch sprechende Reiseleitung an Bord.
An Bord gibt es kontinentale Küche mit Mittagsbuffet und 4-Gänge-Abendessen mit jeweils zwei wechselnden Hauptgerichten. Die Bar, die dem „All-Inclusive“-Konzept angeschlossen ist, verfügt über eine Karte mit internationalen Getränken und eine große Auswahl an Likören und ausgewählten Weinen, darunter der beliebte Calafate Sour.
Der Reiseveranstalter kann in folgenden Fällen vor Antritt der Reise vom Reisevertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag kündigen:
a) Ohne Einhaltung einer Frist, wenn der Reisende die Durchführung der Reise ungeachtet einer Abmahnung nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt der Reiseveranstalter deshalb den Vertrag, so behält er den Anspruch auf den Reisepreis, er muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die er aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt.
b) Bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen oder behördlich festgelegten Mindestteilnehmerzahl, wenn in der Reiseausschreibung für die entsprechende Reise auf eine Mindestteilnehmerzahl und die Frist, binnen derer der Rücktritt des Reiseveranstalters möglich ist, hingewiesen wurde, in der im Vertrag bestimmten Frist, spätestens jedoch bis 28 Tage vor Reisebeginn.
In jedem Fall ist der Reiseveranstalter verpflichtet, den Kunden unverzüglich nach Eintritt der Voraussetzung für die Nichtdurchführung der Reise hiervon in Kenntnis zu setzen und ihm die Rücktrittserklärung unverzüglich zuzuleiten. Bereits geleistete Zahlungen auf den Reisepreis erhält der Kunde unverzüglich zurück.
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Wir beraten Sie gerne persönlich.